SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Im Rahmen des Managed Trading Partner Service führt ein SEEBURGER Expertenteam die Anbindung Ihrer Geschäftspartner an Ihre Integrationsplattform für Sie durch und unterstützt durch Beratung in der Betriebsphase.
Sie selbst nehmen die Rolle des aktiven Beobachters ein, können sich jederzeit über den Fortschritt Ihrer Partneranbindung informieren und sparen sich Investitionen in Personal, Zeit und Technik. Je nach Szenario nutzt das SEEBURGER Expertenteam dabei selbst verschiedene Werkzeuge der SEEBURGER Cloud.
Managed Trading Partner Service richtet sich an größere Unternehmen, die Beziehungen zu sehr vielen Geschäftspartnern (B2B-Partner) unterhalten und mit diesen elektronisch Geschäftsdaten austauschen wollen.
Managed Trading Partner Service übernimmt für Sie die Anbindung vieler Geschäftspartner durch entsprechende Kampagnen. Dies umfasst auch anspruchsvolle Rollout-Projekte, um neue Länder zu erschließen oder die Umstellung von Kommunikationsverbindungen zu vielen Geschäftspartnern auf andere Protokolle, wie AS2 oder OFTP2.
Das SEEBURGER Expertenteam nutzt die Werkzeuge B2B Onboarding Service und B2B Directory, um für Sie den elektronischen Datenaustausch mit Ihren Geschäftspartnern vorzubereiten (Organisatorisches Onboarding), aufzunehmen (Technisches Onboarding) und aufrechtzuerhalten (Community Support). Sie als Kunde stimmen dazu die erforderlichen Schritte mit uns ab, registrieren sich in der SEEBURGER Cloud und können sich gezielt über den Fortschritt der Anbindung Ihrer Geschäftspartner informieren.
Der Datenaustausch selbst erfolgt – je nach Szenario – wahlweise über
Mit dem Managed Trading Partner Service delegieren Sie das Anbinden Ihrer B2B-Partner an unsere Spezialisten. In diesem Kontext unterstützen die folgenden Services:
SEEBURGER übernimmt die Anbindung der Geschäftspartner und minimiert Ihren Aufwand
Experten stehen Ihnen unabhängig von Ihrer EDI-Erfahrung zur Seite
Durch das Status-Reporting können Fortschritte jederzeit überwacht und Eskalationen vermieden werden
Mit der Nutzung integrierter Werkzeuge können sich Ihre Trading Partner nahezu »selbst anbinden«
Flexibilität Unser SEEBURGER Expertenteam kann für Kampagnen oder dauerhafte Unterstützung gebucht werden
Kostenersparnis Kostenökonomische Durchführung der Anbindung
Unabhängigkeit Vermeidung von Engpässen bei eigenen Mitarbeitern und/oder der Problematik der Abhängigkeit von wenigen Mitarbeitern
Das parallele Anbinden vieler Geschäftpartner innerhalb eines kurzen Zeitraums bedeutet einen nicht unerheblichen Koordinationsaufwand, den wir für Sie im Rahmen folgender Schritte übernehmen.
Das Organisatorische Onboarding auf Basis des B2B Onboarding Service führt eine Kampagne zum Abgleich Ihrer Kommunikationsstammdaten mit Ihren Geschäftspartnern durch. Die Kampagne wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Nach initialer Abstimmung und Übergabe einer Liste Ihrer anzubindenden Geschäftspartner werden die betreffenden Geschäftspartner kontaktiert, deren Fähigkeit und/oder Bereitschaft sich an Ihre Integrationsplattform anzubinden abgefragt und die benötigten Kommunikationsstammdaten ausgetauscht. Sollten Rückmeldungen einzelner Geschäftspartner ausbleiben, treten unsere Experten mit diesen in Kontakt und leisten Überzeugungsarbeit.
Das Technische Onboarding erfolgt als Kampagne zur schnellen technischen Aufschaltung und Anbindung Ihrer Geschäftspartner unter Nutzung Ihrer EDI-Guideline. Dies kann auch die Aufschaltung auf eine MFT-Plattform oder WebEDI umfassen.
Wir steuern das Aufschalten Ihrer B2B-Partner über das B2B Onboarding Service. Hierfür erfassen Ihre Firmenpartner im Rahmen eines geführten Prozesses ihre Kommunikationsstammdaten und führen Nachrichten-Formattests gegen Ihre Guideline durch. Die erhobenen Stammdaten werden im B2B Directory abgelegt. Als Kunde können Sie die Daten aus dem B2B Directory für Ihr eigenes Integrationssystem (BIS 6) verwenden oder aber den zentralen B2B Routing Service nutzen.
Community Support übernimmt zusätzlich zur Anbindung einzelner neuer Geschäftspartner das Monitoring und die Fehlerbehandlung der Verarbeitung sowie Pflege bestehender Verbindungen. Der Community Support erfolgt unter Nutzung des B2B Directory Self-Services.
Nach erfolgtem technischen Onboarding und Registrierung im B2B Directory können Geschäftspartner selbstständig Änderungen an ihren Kommunikationseinstellungen durchführen und so z.B. auf das Auslaufen von Zertifikaten reagieren. Je nach Art der Änderung muss Ihr Geschäftspartner erneut die entsprechenden Format- und Kommunikationstests durchführen. Wir unterstützen Sie bei der Etablierung dieser Self-Service-Prozesse mit Ihren Geschäftspartnern.
Weitere Informationen über den Managed Trading Partner Service finden Sie hier:SEEBURGER Trading Partner ServicesSEEBURGER Community Management App (Englisch)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER.