SEEBURGER Client Day onsite event 2021

Onsite-Event

SEEBURGER Anwendertage

2 Tage im Focus von Strategie, Integrationen und Co.

18. - 19. Oktober 2023  |  09:00 - 17:00 CEST (Berlin)
SEEBURGER Headquarters, Bretten

Jetzt anmelden

SEEBURGER Anwendertage in Bretten – 2 Tage im Focus von Strategie, Integrationen und Co.

Was kann die Integrationsplattform BIS 6.7? Welche Highlights gibt es? Welche zukünftigen Herausforderungen stehen an? Wie geht es in die Cloud?

Diese und viele weitere Fragen beantworten und diskutieren wir mit Ihnen bei den diesjährigen Anwendertagen in Bretten. Ob ein Tag oder beide Tage oder auch nur zum gemeinsamen Abendevent – nutzen Sie das Anwendertreffen dazu, sich direkt mit unseren Experten auszutauschen, sich zu informieren und uns Feedback zu geben.

Melden Sie sich gleich an!

Agenda

09:00 Unser Co-CEO Axel Haas heißt Sie Willkommen
Was erwartet Sie heute – Highlights & Networking
09:30 Die Integrationsplattform BIS 6.7 – Highlights und Ausblick
Unser CTO und das technisches Produktmanagement stellen aktuelle Highlights vor, geben einen Einblick in die Roadmap – und freuen sich natürlich auf den offenen Austausch mit Ihnen.
Einige Themenfelder:
  • Ihre umfassenden Vorteile der BIS 6.7 Plattform:
    • technischer Sprung zu KARAF und die Unterstützung von PostgreSQL
    • vollständige moderne Weboberfläche für Ihren Tagesbetrieb – jetzt sollten sich wirklich alle von der JAVA GUI verabschieden
    • neue BIS Mapper-Technologie für alle klassischen und neuen API/IIoT-Integrationsszenarien – (Wartung des BIC Mappers bis 2032)
  • Cybersecurity-Anforderungen und BIS 6.7 – unsere Empfehlungen
  • Anstehende Innovationen und Verbesserungen
  • Service-Linienkonzept und Roadmap: ein Ausblick
» Matthias Feßenbecker, CTO, SEEBURGER
» Michael Rehberg, Head of Technical Product Management, SEEBURGER
10:30 Pause & Networking
11:00 Austausch zu ausgewählten Innovationen von BIS 6.7
Ihr Feedback zu einigen ausgewählten Innovationen, in deren Entwicklung wir viel Aufwand gesteckt haben, ist uns besonders wichtig. Sind Ihnen diese Verbesserungen bekannt? Wie setzen Sie diese ein? Welche Erfahrungen haben Sie mit ihnen gemacht?
Kurze Demo der folgenden Themen mit anschließender Diskussion – wir freuen uns auf Ihr Feedback!
  • Das neue Prozess-Monitoring
  • Das Apps Message Tracking mit Volltextsuche und Business Tracking
  • „Der Anwender will finden, nicht suchen“ – Stammdatenpflege im BIS 6.7
  • Adaptive Sending
  • Der BIS Mapper
» Christian Sperlich, Solution Architect, SEEBURGER
» Thomas Ries, Customer Engagement Manager, SEEBURGER
12:00 Mittagessen & Networking
13:15 SEEBURGER und die Cloud – so werden Unternehmen flexibler und agiler
Für jeden Bedarf das geeignete Betriebsmodell – von iPaaS bis Fully Managed Service – genau wie unsere Kunden es brauchen. Und zukünftig bieten wir unseren Service auch bei den großen Cloudbetreibern wie AWS & Azure an. So unterstützt SEEBURGER Sie auf dem Weg in die Cloud.
» Dr. Martin Kuntz, CCO, SEEBURGER
» Manuel Veith, Presales Engineer Cloud- and Managed Services, SEEBURGER
13:45 Pause & Raumwechsel
Workshops & Breakout-Sessions
 Slot 1 – “Praxis”Slot 2 – “Strategie”
14:00 Fragen zur Nutzung des BIS am Live-System
Was Sie schon immer mal wissen wollten über die Nutzung des BIS wie z. B.:
  • wie erstelle ich eine Kampagne im CMA
  • wie erstelle ich Partnermappings mit dem neuen Mapper
  • wie binde ich eine API ein
Hybrid, Cloud oder on-Premises
Wo liegen die Unterschiede in der Anbindung von Applikationen in den verschiedenen Betriebsszenarien? Was muss man beachten in Bezug auf Sicherheit, Betrieb, SLAs, Kosten usw.? Fragen Sie unsere Cloud- und BIS-Experten
14:45 Pause & Raumwechsel
15:15 ERP-Wechsel sind immer große Projekte
Was bedeutet das für die IT-Landkarte, die angebundenen Systeme und weitere Integrationen? Was ändert sich für
  • meine Partnerkommunikation?
  • bestehende Partnermappings?
Wie unterstützt der BIS bei diesem Projekt? Diskutieren Sie hier mit unseren Consulting- und BIS-Experten.
AWS, Azure oder Google Cloud Platform?
Ist die Wahl des Cloudanbieters nur eine Frage der Präferenz oder doch objektive Entscheidung? Ist die Festlegung auf einen Anbieter sinnvoll oder sollte jedes Projekt den passenden Cloudanbieter wählen? Diskutieren Sie mit anderen Unternehmen Ihre Strategien und tauschen Sie Erfahrungen untereinander aus. Egal ob allgemein oder im Kontext vom BIS. SEEBURGER bringt seine Erfahrungen mit den Hyperscalern aus Sicht eines Software Vendors und Service Providers ein.
16:00 Pause & Networking
16:15 API, MFT, EAI, B2B, IIoT… oder wie SEEBURGER sagen würde: Integration
Mit der BIS-Plattform bietet SEEBURGER seinen Kunden eine weltweit einzigartige Software an, die alle relevanten Integrationsbedürfnisse einer modernen Unternehmung bedient. Und das so, wie der Kunde es benötigt, egal ob perpetual, als Subscription, als iPaaS, als Fully Managed Service oder wild gemischt. Sie haben die Kontrolle.
» Gerd Rampelt, Head of Business Development, SEEBURGER
17:00 Ausblick auf den Tag 2 – Integration & Co
ab 17:30 Beginn des Abendevents
Wir laden Sie hiermit herzlich ein zu einem “Grillabend im Stadthaus“
Ende der Abendveranstaltung gegen 22.00 Uhr
09:00 Willkommen & Was erwartet Sie heute
Wählen Sie einen Slot oder buchen Sie sich einen unserer Integrationsexperten, mit dem Sie in unserem Networking-Bereich exklusiv Ihre Fragen rund um Integration (egal ob fachlich, strategisch oder technisch) klären können.
» Thomas Kamper und Michael Rehberg, SEEBURGER
Workshops & Breakout-Sessions
 Slot 1 – "Integration Challenges und Patterns"Slot 2 – "Cross Capabilities"Slot 3 – "Architecture and Cloud Deployment"
09:30 Was passiert in der Welt der B2B- (und E-Invoicing-) Integration?
Sind z. B. APIs ein Ersatz, eine Chance oder egal? Welche Trends gibt es und wohin entwickelt sich der Markt?
Self-Services und Integration
Was kann das heute in einer effizienten Organisation heißen? Wieviel Self-Service geht und wieviel ist sinnvoll?
Ist Integration eine Kernkompetenz oder eine Last?
Kann man Teile der Integration abgeben oder vielleicht sogar alles? Managed Service, iPaaS und SEEBURGER Cloud im Vergleich.
10:15 Pause & Networking
10:45 API, API, API
Was heißt das konkret, wenn es um Integration geht?
Automatisierung beim Onboarding
Wofür kann man es nutzen? Nur EDI oder auch API und MFT?
Skalierbarkeit und Perfomance
Einfach gesagt, einfach gemacht
11:30 Pause & Networking
11:45 Beispiel aus der Praxis
Keine Theorie, sondern ein Beispiel aus dem echten Leben
User Management?
Echt jetzt? Ja, und wie man sich das Leben einfacher machen kann.
Kubernetes, Docker, Cloud Data Lakes – Cloud-native
Was kann es, was soll es und vor allem: Was bringt es!
12:30 Mittagessen & Networking
Workshops & Breakout-Sessions nachmittags
 Slot 1 – "Integration Challenges und Patterns"Slot 2 – "Cross Capabilities"Slot 3 – "Architecture and Cloud Deployment"
14:00 File Transfer und Streaming
Aber geregelt, gesichert, geübt.
Überraschung – Was denken wir, was denken Sie
Was kann KI ML zur Bewältigung von DevOps-Aufgaben bei Integrationen beisteuern?
Beispiel aus der Praxis
Keine Theorie sondern ein Beispiel aus dem echten Leben
14:45 Pause & Networking
15:00 EAI, A2A, Shopfloor Integration - knallhart!
Wie weit kann man Integration treiben und warum sollte man das tun?
Beispiel aus der Praxis
Keine Theorie sondern ein Beispiel aus dem echten Leben
Ist Integration eine Kernkompetenz oder eine Last?
Kann man Teile der Integration abgeben oder vielleicht sogar alles? Managed Service, iPaaS und SEEBURGER Cloud im Vergleich.
15:45 Get Together im Main Room
Was dürfen Sie von uns in der Zukunft erwarten? Kurzer Blick in die Zukunft von Thomas Kamper
Drinks & Things: Entspannter Ausklang mit Getränken und Gesprächen

Änderungen vorbehalten

SEEBURGER Anwendertage

2 Tage im Focus von Strategie, Integrationen und Co.
18. - 19. Oktober 2023  |  SEEBURGER Headquarter, Bretten  |  09:00 - 17:00 CEST (Berlin)
Onsite-Event

Anmeldung

.