SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Eine ANSI-X12-EDI-846-Nachricht (Inventory Inquiry/Advice bzw. Eingangsbestätigung) wird zur Übermittlung von Bestandsinformationen zwischen Kunden und Lieferanten verwendet und ersetzt die historische Papierversion dieses Dokuments. Sie wird von Kunden genutzt, um ihre Lieferanten über ihre Bestände und Lagerbestände zu informieren. Sie werden ebenfalls verwendet, um die aktuelle Verfügbarkeit von Beständen oder Waren zu beschreiben und können verwendet werden, um über Anfangsbestände, Endbestände und die Bewegung von Waren zwischen Lagern für einen bestimmten Zeitraum zu informieren.
Ein Warenlieferant würde die ANSI-X12-846-Eingangsbestätigung verwenden, um seine Kunden über die aktuellen und zukünftigen Lagerbestände zu informieren. Auf diese Weise können diese Kunden ihre zukünftigen Bestellungen planen, und der Lieferant kann mit dem Verkauf seiner Waren beginnen, bevor diese produziert wurden oder am Standort eingetroffen sind. Diese Nachrichten werden auch verwendet, um Kunden darüber zu informieren, dass Artikel nicht mehr auf Lager sind, und um sie über zukünftige Produkte zu informieren, die in den Bestand aufgenommen werden.
Ein Kunde eines Lieferanten würde die ANSI-X12-846-Eingangsbestätigung verwenden, um dem Lieferanten mitzuteilen, wie viel er von einem zuvor bestellten Artikel auf Lager hat, und eine solche 846-Nachricht könnte verwendet werden, um eine sofortige Lieferung von Materialien auszulösen, wenn eine automatische Auffüllungsvereinbarung zwischen ihnen getroffen wurde.
Die EDI-Nachricht 846 ist ein obligatorischer Nachrichtentyp in einigen Branchen, wie z. B. VMI (Vendor-managed Inventory) und Drop Shipping im Einzelhandel. Auch wenn diese Nachricht in anderen Branchen nicht unbedingt erforderlich ist, wird sie dennoch häufig verwendet.
Laden Sie die Broschüre herunter
Eine Eingangsbestätigung kann eine Reihe von Informationen enthalten, die entweder die Lagerbestände des Kunden oder des Lieferanten betreffen. Die Nachricht wird von einer EDI-Lösung gesendet, empfangen und verarbeitet, bei der es sich entweder um einen Online-EDI-Cloud-Service oder eine interne EDI-Softwarelösung handeln kann.
Eine typische ANSI-X12-EDI-846-Nachricht enthält:
Sobald ein Lieferant eine neue 846-EDI-Nachricht erhält, kann seine EDI-Lösung diese Informationen verarbeiten und in das hauseigene ERP-Format konvertieren. In diesem anerkannten Format können die Informationen in das ERP-System importiert werden und die aktuellen und zukünftigen Lagerbestände des Kunden aktualisieren, um zukünftige Bestellungen zu unterstützen. Dies kann auch einen automatischen Warennachschub auslösen, wenn vor dem Eingang des Dokuments eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde.
In einem Arbeitsablauf im Einzelhandel spielt eine ANSI-X12-EDI-846-Nachricht in der Mitte der Austauschsequenz eine wichtige Rolle und kann mehrmals gesendet werden:
Das Äquivalent einer ANSI-X12-846-Eingangsbestätigung im EDIFACT-Format wäre sowohl INVRPT (INVentory REPort) als auch EDIFACT RECADV (Receiving advice message). In einigen Szenarien sind EDIFACT-Nachrichten in Europa und Asien sehr verbreitet.
VDA-Nachrichten werden häufig in der Automobilindustrie verwendet, und der VDA 4990 Global Inventory Report wäre die entsprechende Nachricht, die bei Verwendung des VDA-Nachrichtenstandards gesendet wird.
Die Übermittlung von Bestandsdaten bietet mehrere Vorteile:
Business Integration verbindet die IT-Systeme Ihres Unternehmens mit Kunden und Lieferanten über EDI auf stabile und kostengünstige Weise. SEEBURGER bietet Ihnen alle Möglichkeiten, einen EDI-Cloud-Service in der SEEBURGER Cloud zu buchen oder das System selbst vor Ort zu betreiben oder in einer Public-Cloud-Umgebung wie AWS, Azure, Google etc. zu betreiben.
Was ist EDI?
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Was ist EDIFACT
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
Was ist ANSI X12?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Fully Managed Service EDI
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/