SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die ANSI-X12-EDI-862-Nachricht stellt Just-in-time-Informationen dar, die von den Kunden per EDI an die Lieferanten gesendet werden. Die Nachricht basiert auf dem EDI-Nachrichtenstandard ANSI X12 und ist ein Ergänzungsdokument für elektronische Einkaufsprozesse auf der Grundlage von Lieferplänen, wie sie in der Fertigungs- und Automobilindustrie üblich sind.
Um die Lagerbestände weiter zu reduzieren und somit präzise Lieferinformationen auszutauschen, übermitteln Fertigungsunternehmen Bedarfsinformationen nicht nur auf Tagesbasis, sondern noch genauer auf Zeitfensterebene während eines bestimmten Tages. Zu diesem Zweck verwenden die Kunden das EDI-862-Format, das aus Segmenten mit Datums-, Zeit- und Mengenangaben für benötigte Materialien besteht, um ihre Lieferanten zu informieren.
Die ANSI-X12-EDI-862-Nachricht ist von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung des Just-in-Time (JIT)-Prozesses von Fertigungsunternehmen. Aus diesem Grund wird sie auch als “Just-in-time”- oder JIT-Nachricht bezeichnet. In JIT-Umgebungen werden EDI-862-Nachrichten als Ergänzung zur Lieferplanung verwendet, die durch eine ANSI-X12-EDI-830-Nachricht übermittelt wird. Die EDI-862-Nachrichten werden sehr häufig gesendet, um genaue Lieferzeiten und -mengen mitzuteilen. Auch Änderungen von Datum, Uhrzeit und Mengen früherer EDI-862-Nachrichten können in einer neuen Nachricht ausgetauscht werden.
Nur Lieferanten, die eine hohe Lieferqualität garantieren können, sind für JIT-Prozesse von Herstellern und Automobil-OEMs geeignet. Die Fähigkeit zur automatischen Verarbeitung von ANSI-X12-EDI-862-Nachrichten ist ein Schlüsselfaktor für das Erreichen dieses Niveaus der Lieferqualität und der entsprechenden Lieferantenbewertung.
Laden Sie die Broschüre herunter
JIT-Nachrichten bestehen aus Segmenten und Elementen, die in der ANSI-X12-EDI-862-Richtlinie festgelegt sind. EDI-Lösungen – die entweder eine Vor-Ort-Lösung oder ein EDI-Cloud-Service sein können – senden, empfangen und verarbeiten EDI-Nachrichten wie EDI 862. Um eine hohe Qualität des Prozesses zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich, die ANSI-X12-EDI-862-Standards zu befolgen, was für zeitkritische Prozesse wie die Just-in-Time-Lieferung unerlässlich ist.
Eine typische ANSI-X12-EDI-862-Nachricht enthält:
Die EDI-862-Nachricht wird auf Kundenseite erzeugt und von dort an den jeweiligen Lieferanten gesendet. Das Empfängersystem des Lieferanten validiert die Nachricht nach dem Empfang anhand der ANSI-X12-EDI-862-Spezifikationen und sendet eine Funktionsbestätigung (Nachrichtentyp ANSI X12 997) zurück. Die Funktionsbestätigung bestätigt den Empfang der JIT-Nachricht. Nach der Validierung der Stammdaten werden die Informationen aus der EDI-862-Nachricht zur Aktualisierung der Planung des Lieferanten verwendet, indem bestehende Pläne hinzugefügt oder aktualisiert werden.
In JIT-Prozessen werden Auftragsinformationen nie nur mit ANSI-X12-862-Nachrichten ausgetauscht. Die JIT-Prozesse beginnen in der Regel mit einer ANSI-X12-EDI-830-Nachricht, die eine langfristige Lieferplanung definiert. Die EDI-862-Nachrichten werden verwendet, um die langfristige Planung mit genauen Zeitinformationen für die Lieferungen in der nahen Zukunft zu erweitern. Auf diese Weise liefert das EDI-862-Dokument die Details des EDI-830-Lieferplans.
Im Allgemeinen folgen die Dokumente, die zwischen EDI-Handelspartnern ausgetauscht werden, einer typischen Abfolge von Geschäftsprozessen, die von der Art der Branche abhängt. Die folgende Tabelle zeigt, welche Rolle eine ANSI-X12-EDI-862-Standardnachricht spielt und welche anderen Nachrichtentypen in einem Fertigungsszenario verwendet werden:
Der ANSI-X12-Standard ist ein in der nordamerikanischen Region weit verbreiteter EDI-Standard. In anderen Regionen wie der EU oder ASIEN sind EDIFACT- und VDA-Nachrichten üblicher. Für den Austausch von JIT-Informationen ist dort der EDIFACT-DELJIT-Standard üblich. In der Automobilindustrie sind die Standardnachrichten VDA4985 und VDA4915 für den Austausch von JIT-Anforderungen weit verbreitet.
Die Vorteile des Austauschs von JIT-Nachfragen über ANSI X12 EDI 862 sind für beide Seiten – Kunde und Lieferant – folgende:
Probleme, die beim Austausch von JIT-Nachrichten auftreten, beruhen häufig auf falschen oder fehlenden Stammdaten. Werden in einer ANSI-X12-EDI-862-Nachricht Daten übermittelt, die im ERP-System des Lieferanten nicht bekannt sind, führt dies zu einem Fehler im Verarbeitungsprozess. Typische Probleme im Zusammenhang mit EDI-862-Nachrichten sind:
Die zuverlässige Abwicklung des EDI-862-Lieferplans ist für die hochintegrierte Fertigung in der Automobilindustrie unerlässlich. Die Kunden müssen ihre Produktion sicherstellen und die Lieferanten müssen ihre Lieferantenbewertungen schützen. Prüfen Sie alle Möglichkeiten, wie Sie Ihre geschäftskritische EDI-Lösung optimieren können. Mit SEEBURGER haben Sie viele Möglichkeiten: On-Premises als Inhouse-Betrieb oder als EDI Cloud Service in der SEEBURGER Cloud mit sehr hohen SLAs.
Was ist EDI?
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Was ist EDIFACT
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
Was bedeutet es, EDI-fähig zu sein?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Full Service EDI
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns!
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:https://www.enable-javascript.com/de/
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER.