SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die ANSI-X12-EDI-997-Nachricht dient sowohl als technische als auch als funktionale Bestätigung für jede ANSI-X12-EDI-Nachricht, die zwischen Lieferanten und Kunden ausgetauscht wird. Als technische Antwort bestätigt eine EDI 997 den Empfang und die Annahme der Hauptnachricht. Als funktionale Antwort kann sie auch die Genehmigung oder Ablehnung des zuvor übermittelten Austauschs sowie eine detaillierte Fehlerliste enthalten.
Obwohl EDI-997-Nachrichten nicht immer obligatorisch sind, sind sie ein wichtiger Nachrichtentyp für den elektronischen Einkaufsprozess in der Fertigungsindustrie. Sie werden meist als Reaktion auf eine EDI-850-Bestellung oder EDI-810-Rechnung verwendet.
Es gibt zwei verschiedene Arten der ANSI-X12-EDI-997-Nachricht. Entweder als technische Antwort oder als funktionale Antwort.
Eine technische Bestätigung informiert den Empfänger darüber, dass der vorangegangene Datenaustausch empfangen wurde, ob er akzeptiert wurde, und verweist auf den Nachrichtentyp und die ID. Eine technische Antwort würde aus AK1 (Functional Group Response Header), AK2 (Transaction Set Response Header) und AK5 (Transaction Set Response Trailer) bestehen und die Originaltransaktion, die Transaktionskontrollnummer und den Antwortcode enthalten. Eine funktionale Bestätigung würde auch die Segmente AK3 (Data Segment Note) und AK4 (Data Element Note) enthalten, in denen die Besonderheiten innerhalb der Datensegmente und -elemente, die den Fehler verursacht haben, und die Gründe für einen Fehler aufgeführt sind.
Laden Sie die Broschüre herunter
Eine EDI-997-Nachricht wird als Antwort auf eine empfangene ANSI-X12-Nachricht gesendet. Diese EDI-997-Nachrichten können minimal sein, wenn eine positive Bestätigung gesendet wird. Die Details können einen Querverweis auf die Nachricht enthalten, die die EDI-997-Nachricht ausgelöst hat.
Eine typische EDI-997-Nachricht umfasst:
Ein EDI-Transaktionssatz ist ein durch den ANSI X12 EDI-Standard definiertes Dokument, das den Austausch von Informationen zwischen zwei Unternehmen auf elektronischem Wege vorschreibt. Wird der Transaktionssatz von einem Handelspartner an einen anderen gesendet, wird er als Nachricht bezeichnet.
Sobald eine ANSI-X12-EDI-997-Nachricht eingetroffen ist, überprüft das EDI-System die Details der Nachricht, um die Nachricht zu finden, die die EDI-997-Nachricht auslöst. Wenn die auslösende Nachricht akzeptiert wurde, weiß der Absender, dass der Inhalt und die Syntax der Nachricht anerkannt werden. Im Falle einer Ablehnung hilft die Rückmeldung der EDI-997-Nachricht dem Absender, die auslösende Nachricht zu korrigieren und erneut zu senden.
Eine ANSI-X12-EDI-997-Nachricht kann die Antwort auf eine beliebige auslösende EDI-Nachricht sein. Es kann sein, dass nur für die kritischeren EDI-Nachrichten EDI-997-Nachrichten erforderlich sind, nicht für alle. Daher gibt es im Workflow nicht das eine typische EDI-997-Beispiel wie bei anderen EDI-Nachrichten.
Der ANSI-X12-Standard ist in der NAFTA-Region weit verbreitet. Die vergleichbare Nachricht bei EDIFACT ist eine CONTRL-Nachricht. VDA-Nachrichten werden häufig in der Automobilindustrie verwendet. VDA APERAK (Application Error and Acknowledgement message), sowohl 4937 als auch 4938, wird verwendet, um den Empfang einer Nachricht zu bestätigen und etwaige Probleme hervorzuheben.
Eine EDI-997-Nachricht bestätigt, ob eine EDI-Übertragung empfangen und übersetzt wurde, während eine EDI-824-Nachricht anzeigt, ob eine Rechnung von der Kreditorenbuchhaltung abgelehnt oder akzeptiert wurde. EDI 824 wird in der Regel für die Übermittlung von Rechnungsbeanstandungen mit den dazugehörigen Anmerkungen verwendet. ANSI X12 EDI 824 ist eine elektronische Darstellung eines Antragsformulars.
EDI-997-Nachrichten haben viele verschiedene Vorteile
Typische Gründe für eine Ablehnung sind die Überschreitung der Zeichenlänge, unvollständige oder fehlende Daten in den Pflichtsegmenten oder ungültige Daten. Wenn der Kunde nie eine Nachricht erhalten hat, wird auch keine Bestätigung erstellt. Die ideale Handhabung eines solchen Szenarios erfordert die Überwachung und Alarmierung bei Nicht-Ereignissen.
SEEBURGER B2B/EDI-Lösungen sind auf dem neuesten Stand der Technik, was Zuverlässigkeit und Stabilität angeht. Für den Betrieb einer sehr zuverlässigen Lieferkette empfehlen wir EDI 997 Funktionsbestätigung zum Schutz von Finanztransaktionen, zur Verbesserung der Fehlerbehebung und zur Senkung der Fehlerquote beim Austausch von Nachrichten mit externen EDI-Handelspartnern, über die Sie keine operative Kontrolle haben.
Was ist EDI?
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
Was ist EDIFACT?
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Vergleich zwischen EDI und API für B2B-Integration
Was ist ANSI X12?
Was ist ein EDI-Mapping?
Was sind EDI-Vorteile?
Was bedeutet es, EDI-fähig zu sein?
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/