SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die Nachricht VDA 4905 ist ein alter EDI-Nachrichtentyp zur Übermittlung von Dispositionsinformationen von einem Kunden an einen Lieferanten. Sie war ein Standard des VDA (Verband der Automobilindustrie e. V.) und ein wesentliches Dokument für elektronische Beschaffungsprozesse in der Automobil- und Fertigungsindustrie. Die neue VDA-4984-Nachricht löst die alte VDA-4905-Nachricht ab. Auch heute noch verwenden viele Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer die VDA-4905-Nachricht oder bieten sie zumindest parallel zum moderneren Nachrichtentyp VDA 4984 an.
Die verschiedenen an der Lieferkette beteiligten Partner müssen für eine optimale Nutzung der jeweiligen Montagelinien synchron arbeiten. Die Effektivität der Kommunikation in den Lieferketten basiert auf dem elektronischen Datenaustausch (EDI).
Fertigungsunternehmen verwenden das Format VDA 4905, um ihren Lieferanten den voraussichtlichen Bedarf mitzuteilen. Die Nachricht stellt eine Prognose mit Daten und Mengenangaben zu den benötigten Materialien dar. Eine VDA-4905-Nachricht kann auch Informationen über den letzten Wareneingang (Lieferschein, Eingangsdatum) und CRQ-Nummern enthalten. Produktions- und Materialfreigabeinformationen sind in diesem Legacy-Format nicht enthalten.
Der VDA-Standard ist in der EU weit verbreitet, wenn es um den Austausch von EDI-Nachrichten mit Automobilherstellern und den Lieferanten in ihrer jeweiligen Lieferkette geht. Die VDA-Formate werden vom Verband der Automobilindustrie definiert. Die Nachricht EDIFACT DELFOR (DELivery FORecast) und ANSI X12 830 werden insbesondere für den Austausch von Lieferabrufinformationen verwendet.
Die Nachricht VDA 4905 ist der Vorgänger der modernen Nachricht VDA 4984 zum Austausch von Planabrufen.
Wenn Sie noch VDA-4905-Nachrichten an Ihre Lieferanten senden, empfehlen wir Ihnen, dies zu überprüfen und lieber auf das moderne Format VDA 4984 umzusteigen. Lieferanten, die noch diesen VDA-4905-Nachrichtentyp erhalten, sollten prüfen, ob ihre Kunden ebenfalls die genannten modernen Standards unterstützen. Wenn ja, sollten sie umstellen.
Mit SEEBURGER haben Sie alle Möglichkeiten für eine schnelle Umstellung auf das neue Format und einen stabilen Betrieb:
Was ist EDI?
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
Was ist EDIFACT?
EDI-Nachrichtenstandards - ein Überblick
Was ist ANSI X12?
Was ist ein EDI-Mapping?
Was sind die EDI-Vorteile?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Fully Managed Service
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/