SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die VDA 4906 wird auch als EDI-VDA-Rechnungsnachricht bezeichnet und wird für den Austausch von Rechnungen zwischen Lieferanten und Kunden verwendet.
Die VDA 4906 war ein Standard des VDA (Verband der Automobilindustrie e. V.) und ein wesentliches Dokument für elektronische Rechnungsprozesse in der Automobil- und Fertigungsindustrie. Die neue Nachricht VDA 4938 hat sowohl die alte Rechnungsnachricht VDA 4906 als auch die Gutschriftnachricht VDA 4908 ersetzt.
Das Format VDA 4938 baut auf EDIFACT (Version D.07A) auf und ist somit eine Subset von EDIFACT INVOIC, die für die Prozesse in der Automobilindustrie bestimmt ist.
Wenn Handelspartner über EDI-VDA-4906-Nachrichten kommunizieren, ermöglicht dies den automatischen Austausch von Rechnungsinformationen und den direkten Abgleich der Rechnungen mit den repräsentativen Aufträgen. Eine VDA-4906-Nachricht besteht also aus Segmenten, die Abrechnungsinformationen für die ausgetauschten Materialien/Dienstleistungen und Informationen über Absender und Empfänger enthalten.
Eine VDA-4906-Rechnungsnachricht wird vom Lieferanten an seinen jeweiligen Kunden gesendet. Das empfangende EDI-System auf Kundenseite validiert die Nachricht anhand der VDA-4906-Spezifikationen und sendet nach erfolgreichem Empfang eine Funktionsbestätigung zurück. Die Funktionsbestätigung bestätigt den Empfang, anschließend werden die VDA-4906-Daten an das ERP-System des Kunden weitergeleitet.
Der VDA-4906-Standard ist in der Automobilindustrie weit verbreitet und hat vergleichbare Funktionen wie ein EDIFACT INVOIC oder ein ANSI-X12-810-Format für den gleichen Zweck.
Die VDA-4906-Nachricht ist der Vorgänger der neueren VDA-4938-Nachricht für Rechnungen.
Bei der Umstellung auf die neuesten VDA-Standards wie VDA 4938 für die Rechnungsstellung im Rahmen von JIT-Prozessen in einer Lieferkette benötigen Sie einen sehr zuverlässigen EDI-Betrieb. Mit SEEBURGER können Sie schnell das neue Format und einen sehr stabilen Betrieb erreichen:
Was ist EDI?
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
Was ist EDIFACT?
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Was ist ANSI X12?
Was ist ein EDI-Mapping?
Was sind die EDI-Vorteile?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Fully Managed Service
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/