Was ist eine VDA-4985-Nachricht?

Die Nachricht VDA 4985 steht für Just-in-time-Informationen, die von den Kunden an die Lieferanten gesendet werden. Diese Nachrichten folgen den VDA-Standards und sind Ergänzungsdokumente für elektronische Einkaufsprozesse auf der Basis von Lieferabrufen, wie sie in der Automobilindustrie üblich sind. Die Struktur der VDA-4985-Nachricht basiert auf EDIFACT.

Die VDA 4985 kann als eine Untermenge der EDIFACT-DELJIT-Nachricht verstanden werden. Während die EDIFACT-DELJIT-Nachricht branchenunabhängig eingesetzt werden kann, ist die VDA 4985 speziell auf die Anforderungen der Automobilindustrie ausgerichtet.

Der Einsatz der VDA-4985-Nachricht

Um die Lagerbestände weiter zu reduzieren und somit präzise Lieferinformationen auszutauschen, übermitteln Fertigungsunternehmen Bedarfsinformationen nicht nur auf Tagesbasis, sondern noch präziser auf Zeitfensterebene. Dazu verwenden sie das Format VDA 4985, das aus Segmenten besteht, die Datums-, Zeit- und Mengenangaben für benötigte Materialien enthalten.

Die VDA-4985-Nachricht ist von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung des Just-in-Time (JIT)-Prozesses von Fertigungsunternehmen. Daher wird sie auch als "Just-in-time"- oder JIT-Nachricht bezeichnet. In JIT-Umgebungen werden VDA-4985-Nachrichten als Ergänzung zur Lieferplanung verwendet, die durch eine VDA-4984-Nachricht übermittelt wird. Die VDA-4985-Nachrichten werden sehr häufig gesendet, um exakte Lieferzeiten und -mengen mitzuteilen. Auch Änderungen von Datum, Uhrzeit und Mengen früherer VDA-4985-Nachrichten können in einer neuen Nachricht ausgetauscht werden.

Nur Lieferanten, die eine hohe Lieferqualität garantieren können, kommen für die Bedienung von JIT-Prozessen in einer Lieferkette in Frage. Die Fähigkeit, VDA-4985-Nachrichten automatisch zu verarbeiten, ist ein Schlüsselfaktor, um dieses Niveau der Lieferqualität in der Automobilindustrie zu erreichen.

Wie sieht eine typische VDA-4985-Struktur aus?

Im Allgemeinen folgen Dokumente, die zwischen Kunden und Lieferanten über EDI ausgetauscht werden, einer typischen Abfolge von Geschäftsprozessen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Rolle eine VDA 4985 spielt und welche anderen Nachrichtentypen in einem Automobilszenario verwendet werden:

  • Informationen zu bestellten Teilen (Material-Nr., Materialbezeichnung)
  • Mehrere Zeilen mit Angaben zu Datum, Uhrzeit und Menge der Lieferungen (Was wird wann geliefert?)
  • Lieferadresse (Werk, Dock/Toradressen, Montagelinie)

EDI-Workflow für die Verarbeitung der VDA-4985-Nachricht

Die VDA-4985-Nachricht wird auf Kundenseite generiert und von dort an den Lieferanten gesendet. Das Empfängersystem des Lieferanten validiert die Nachricht nach dem Empfang gegen die VDA-4915-Spezifikationen und sendet eine Funktionsbestätigung (d.h. mit einem CONTRL-Nachrichtentyp) zurück. Die Funktionsbestätigung bestätigt den Empfang der JIT-Nachricht. Nach der Validierung der Stammdaten werden die Informationen aus der VDA-4985-Nachricht die Planung des Lieferanten aktualisieren, indem bestehende Pläne hinzugefügt oder aktualisiert werden.

Bei den FAB-Prozessen werden Auftragsinformationen niemals nur mit VDA-4985-Nachrichten ausgetauscht. Die JIT-Prozesse beginnen in der Regel mit einer VDA-4984-Nachricht, die eine langfristige Lieferplanung definiert. Die VDA-4985-Nachrichten werden verwendet, um die langfristige Planung mit genauen Zeitinformationen für die Lieferungen in der nahen Zukunft zu erweitern.

Im Allgemeinen folgen die Dokumente, die zwischen Kunden und Lieferanten über EDI ausgetauscht werden, einer typischen Abfolge von Geschäftsprozessen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Rolle eine VDA 4985 spielt und welche anderen Nachrichtentypen in einem Automobilszenario verwendet werden:

Wie wird das Format VDA 4985 in anderen EDI-Nachrichtenstandards genannt?

Der VDA-Standard wird vom Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. definiert und ist im EU-Raum beim Austausch von EDI-Nachrichten mit Automobilherstellern sehr verbreitet. Im Gegensatz dazu werden in der NAFTA-Region üblicherweise ANSI-Nachrichtentypen verwendet – auch für eine breite Palette von Branchen, nicht nur für die Automobilindustrie. Im asiatischen Raum und auch in der EU ist EDIFACT ein weit verbreiteter Standard, der ebenfalls in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Die EDIFACT-DELJIT-Nachricht und die ANSI X12 862 werden insbesondere für den Austausch von Just-in-Time-Nachfragen verwendet.

Die alte VDA-4915-Nachricht ist der Vorgänger der VDA-4985-Nachricht für den Austausch von Dispositionsplänen und wird noch von vielen Unternehmen im EU-Raum verwendet.

Vorteile von EDI und der VDA-4985-Nachricht

Die Vorteile des Austauschs von Feinabrufen über die VDA-4985-Nachricht sind für beide Seiten – Kunde und Lieferant – folgende:

  • Enorme Entlastung der Mitarbeiter, da die Daten nicht mehr manuell eingetippt werden müssen und Informationen sehr häufig ausgetauscht werden
  • Fehlervermeidung, da die Daten automatisch vom System generiert werden, ohne dass ein Mensch eingreifen muss
  • Durch die Zeitersparnis und die Reduzierung des administrativen Aufwands können JIT-Prozesse Realität werden

VDA-4985-Vorteile speziell für Lieferanten

  • Sicherung der Lieferqualität durch schnellere und weniger fehleranfällige Planung (keine Neueingabe)
  • Die Erfüllung der VDA 4985-Standards berechtigt zur Nominierung als Teil der VDA 4985
  • Durch die Erfüllung der VDA 4985-Standards können sie als Partner für JIT-Prozesse mit hoher Lieferantenbewertung nominiert werden

VDA-4985-Vorteile speziell für Kunden

  • Aktualisierungen werden automatisch mit VDA-4985-Meldungen kommuniziert, wodurch Out-of-Stock- oder Bandstillstandssituationen aufgrund verspäteter oder falscher Lieferungen vermieden werden
  • Reduziert die Materialbestände, in manchen Szenarien werden keine Lager mehr benötigt (Ship to Assembly Line)
  • Durch die Befolgung des VDA-4985-Standards wird weniger oder kein Materialbestand benötigt und es kann eine größere Vielfalt an Produkten hergestellt werden (Fahrzeugausrüstung)

Typische Fehler bei der Verwendung der VDA-4985-Nachricht

Probleme, die beim Austausch von JIT-Nachrichten auftreten, beruhen häufig auf falschen oder fehlenden Stammdaten. Werden in einer VDA-4985-Nachricht Daten übermittelt, die im ERP-System des Lieferanten nicht bekannt sind, führt dies zu einem Fehler im Verarbeitungsprozess. Typische Probleme im Zusammenhang mit VDA-4985-Nachrichten sind:

  • Teile und betrachtete Lieferplanungen für das angeforderte Material existieren nicht. Dies kann auf eine Nichtübereinstimmung mit der zuvor ausgetauschten VDA 4984 zurückzuführen sein
  • Neue Werks-/Dock-/Montagelinieninformationen werden ausgetauscht, sind aber auf der Lieferantenseite nicht gepflegt

Automatisieren Sie die VDA-4985-Just-in-time-Nachricht mit flexiblen Betriebsmodellen

Bei der Umstellung auf die neuesten VDA-Standards und JIT benötigen Sie einen sehr zuverlässigen EDI-Betrieb. Mit SEEBURGER haben Sie alle Möglichkeiten: Die SEEBURGER EDI-Lösung kann on-premises als Inhouse-Betrieb genutzt werden, kann als EDI-Cloud-Service in der SEEBURGER Cloud oder in Public-Cloud-Umgebungen wie denen von Google, Azure, AWS etc. gebucht werden.

Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?

Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.

.