Was ist eine EDIFACT-CONTRL-Nachricht?

Die EDIFACT-CONTRL-Nachricht (CONTRoL) dient sowohl als technische als auch als funktionale Bestätigung für jede EDIFACT-Nachricht, die zwischen Kunden und Lieferanten ausgetauscht wird. Wenn sie als technische Antwort gesendet wird, zeigt sie den Empfang der Nachricht zusammen mit ihrer Annahme an. Als funktionale Antwort kann sie auch die Genehmigung oder Ablehnung des zuvor übermittelten Austauschs sowie eine detaillierte Fehlerliste enthalten. Sie folgen dem EDI-Nachrichtenstandard UN/EDIFACT. Obwohl CONTRL-Nachrichten nicht immer obligatorisch sind, sind sie ein wichtiger Nachrichtentyp für den elektronischen Einkaufsprozess in der Fertigungsindustrie.

Verwendung der EDIFACT-CONTRL-Nachricht

Es gibt zwei verschiedene Arten von EDIFACT-CONTRL-Nachrichten. Entweder als technische Bestätigung oder als funktionale Bestätigung.

Eine technische Bestätigung informiert den Empfänger darüber, dass der vorangegangene Datenaustausch empfangen wurde, ob er akzeptiert wurde, und verweist auf den Nachrichtentyp und die ID. Diese sind in der Regel wesentlich einfacher als die detaillierteren funktionalen Bestätigungen. Eine funktionale Bestätigung enthält dieselben Informationen wie die technische Bestätigung, kann aber auch über syntaktische Fehler berichten und die Annahme oder Ablehnung jedes spezifischen Teils der vorherigen Nachricht aufschlüsseln.

5 Prinzipien für Ihren EDI-Erfolg

Laden Sie die Broschüre herunter

Die EDIFACT-CONTRL-Struktur

Eine EDIFACT-CONTRL-Nachricht wird als Antwort auf eine empfangene EDIFACT-Nachricht als Empfangsbestätigung gesendet. Diese Nachrichten können sehr klein sein, manchmal nur drei Zeilen Code, wenn eine positive Bestätigung gesendet wird. Sobald ein ERP-System eine CONTRL-Nachricht empfängt, können die darin enthaltenen Details mit einem Querverweis versehen werden, um die genaue Ausgangsnachricht anzuzeigen, auf die sie sich bezieht.

Eine typische CONTRL-EDIFACT-Nachricht umfasst:

  • Kopf der Nachricht
  • Details, die genau angeben, auf welche zuvor empfangene Nachricht sich diese Bestätigung bezieht
  • Den Annahme- oder Ablehnungscode, sowohl auf Interchange- als auch auf Message-Ebene
  • Wenn eine Ablehnung gesendet wird, Details darüber, warum diese Nachricht (oder ein Teil der Nachricht) abgelehnt wurde

Verarbeitung der EDIFACT-CONTRL-Nachricht

Sobald eine EDIFACT-CONTRL-Nachricht empfangen wurde, prüft das EDI-System die Angaben im Inhalt der Nachricht, um herauszufinden, auf welche zuvor gesendete Austauschdatei sie sich bezieht. Wurde die Nachricht akzeptiert, weiß der Kunde, dass Inhalt und Syntax der Nachricht korrekt waren und verstanden wurden. Im Falle von Ablehnungen können spezifische Details ermittelt werden, die dem Kunden helfen, diese Daten zu korrigieren und in zukünftigen Interchanges erneut zu senden.

EDIFACT-CONTRL-Beispiel im EDI-Workflow

Eine EDIFACT-CONTRL-Nachricht kann als Antwort auf jede empfangene EDIFACT-Nachricht gesendet werden, um anzuzeigen, ob sie akzeptiert, abgelehnt oder teilweise abgelehnt wurde. Je nach Branche und EDI-Richtlinie kann es sein, dass das Unternehmen CONTRL-Nachrichten nur für einige EDIFACT-Nachrichten benötigt und nicht für alle. Daher gibt es kein typisches CONTRL-Beispiel wie bei anderen EDIFACT-Nachrichten.

Was sind die Äquivalente von EDIFACT CONTRL in anderen EDI-Standardformaten?

In der Automobilindustrie werden nach wie vor häufig VDA-Nachrichten verwendet. VDA APERAK (Application Error and Acknowledgement message), sowohl 4937 als auch 4938, wird verwendet, um den Empfang einer Nachricht zu bestätigen und etwaige Probleme hervorzuheben. Der ANSI X12-Standard ist in der NAFTA-Region weit verbreitet; für diesen Standard würde eine 997-Bestätigung versendet werden.

Vorteile der EDIFACT-CONTRL-Nachricht

Durch die Verwendung von EDIFACT-CONTRL-Nachrichten können viele verschiedene Vorteile erzielt werden:

  • Ein automatisches Prüfprotokoll, mit dem der Benutzer sofort weiß, ob eine bereits gesendete Nachricht von seinem Kunden angenommen und empfangen wurde
  • Erhöhte Zuverlässigkeit in der Lieferkette
  • Bessere Möglichkeiten zur Fehlersuche
  • Wenn Teile der Nachricht abgelehnt wurden, werden diese Details zusammen mit den Ablehnungsgründen für den Benutzer hervorgehoben.
  • Wenn nur ein Teil eines Austauschs abgelehnt wird, können die akzeptierten Informationen weiterhin verwendet und verarbeitet werden – auch dies kann dem Kunden mitgeteilt werden.
  • Die Ablehnungsgründe können in ein ERP-System importiert und mit der zuvor gesendeten Nachricht abgeglichen werden.

Typische Fehler bei der Verwendung der EDIFACT-CONTRL-Nachricht

  • Die Bestätigung wird beim Empfang einer gültigen oder ungültigen Nachricht erzeugt. Dies ist das Szenario einer falschen Meldung.
  • Wenn der Kunde nie eine Nachricht erhalten hat, kann auch keine Bestätigung erstellt werden. Für ein solches Szenario sollte die Überwachung und Alarmierung für Nicht-Ereignisse in Betracht gezogen werden.

Sicherstellung der stabilen Verwendung von EDIFACT-CONTRL-Dateien

SEEBURGER B2B/EDI-Lösungen sind führend in Sachen Stabilität und Zuverlässigkeit. Für einen sehr zuverlässigen Betrieb empfehlen wir dennoch Control Acknowledgement-Dateien, um die Fehlersuche zu beschleunigen und die Fehlerquote beim Austausch von Informationen mit externen EDI-Handelspartnern außerhalb Ihrer operativen Kontrolle zu reduzieren.

Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?

Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.

.