SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Das EDI-Format Tradacoms (Trading Data Communications Standard) wurde im Vereinigten Königreich entwickelt, um die papiergebundene Dokumentation für den Binnenhandel zu ersetzen. Es wurde 1982 auf Grundlage der UN/GTDI-Syntax entwickelt und gilt als einer der Vorläufer von EDIFACT , das sich heute unter den am häufigsten verwendeten EDI-Standards findet.
Obwohl Tradacoms im Vereinigten Königreich immer noch sehr häufig verwendet wird, ist es im Grunde genommen ein veraltetes Format, da seine Entwicklung 1995 zugunsten des EDIFACT-EANCOM-Formats eingestellt wurde.
Tradacoms hat eine Reihe von Abschnitten und Elementen definiert, die die in den Dokumenten enthaltenen Informationen beschreiben. Diese Daten können den Empfänger über eine Vielzahl unterschiedlicher Geschäftsdokumente wie Rechnungen, Bestellungen und Lieferscheine informieren.
Mit einer EDI-Lösung, wie sie SEEBURGER anbietet, können alle Daten, die als Tradacoms-Nachricht gesendet werden, von einem ERP-System gelesen, konvertiert und korrekt interpretiert werden, bevor sie importiert und innerhalb des Unternehmens weiterverwendet werden.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige der am häufigsten verwendeten Tradacoms-Nachrichten. Eine Tradacoms-Nachricht wird stets durch einen eindeutigen 6-Zeichen-Code identifiziert, der eine Abkürzung der vollständigen Nachrichtenbeschreibung ist.
Tradacoms-Nachrichten bestehen aus einer separaten Kopfzeile, der Hauptnachricht und den Fußzeilen. Zusammen werden diese Daten als Tradacoms-Übertragung bezeichnet. Wenn ein Partner beispielsweise eine Bestellung (ORDHDR) senden möchte, würde die Übertragung aus den folgenden Teilen bestehen:
Jede dieser Nachrichten wird durch die Tags MHD (Start of Message) und MTR (End of Message) abgetrennt. Abhängig von der Art der gesendeten Nachricht und ihrem Inhalt werden verschiedene Tags verwendet, um den detaillierten Inhalt der gesendeten Daten zu erstellen.
Diese Übertragungen übernehmen den Namen des ersten Teils der Struktur, so dass in diesem Fall eine Bestellung als ORDHDR-Nachricht und nicht als ORDERS-Nachricht bezeichnet wird.
Insgesamt gibt es 25 Transaktionen, die traditionell in Tradacoms definiert sind. Darüber hinaus gibt es noch zusätzliche Transaktionen für Versicherungen und den britischen Buchhandel sowie Varianten von Branchennachrichten für den Nachrichtenmarkt, den Textilsektor und das Homeshopping.
Das folgende Beispiel zeigt die verschiedenen Nachrichten, die in einem typischen Geschäftsprozess verwendet werden:
SEEBURGER bietet B2B/EDI-Integrationslösungen, die den Anforderungen von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen gerecht werden – auf der ganzen Welt und für jede Branche. Um die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Broschüre herunterladen: 5 Prinzipien für Ihren EDI-Erfolg
Broschüre herunterladen (nur Englisch): Experience the SEEBURGER Difference for Electronic Data Interchange (EDI)
EDI-Wissen für Ihre EDI-Anbindung – der Leitfaden
Was bedeutet es, EDI-fähig zu sein?
Branchenspezifische B2B/EDI-Lösungen
SEEBURGER Cloud Services
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/