Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Startdatum: Jährlich am 01. September

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsstandorte: SEEBURGER Campus in Bretten und Berufliche Schulen Bretten

Was du im Unternehmen erlebst und lernst:

Du durchläufst mehrere Bereiche, in denen du technische und kaufmännische Erfahrungen sammelst.

Zu deinen täglichen Aufgaben zählen:

  • Technische Inhalte wie das Beschaffen von Hard- und Software, Datenbanken, Netz- und Systemeinstellungen, Planung von Netzwerkstrukturen oder die Installation von IT-Systemen.
  • Kaufmännische Inhalte wie das Erstellen von Verträgen, Vertragsverhandlungen, Aufbau und Pflege von Kundenkontakten oder die Bearbeitung von Serviceanfragen.

 

Was du in der Berufsschule lernst:

1 - 2 Tage pro Woche werden neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde die Fächer Wirtschaftskunde, Betriebswirtschaftslehre, Softwareanwendung und Entwicklung sowie Informations- und Telekommunikationssystem-Technik unterrichtet.

 

Das zeichnet dich aus:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
  • IT-Affinität und vielleicht schon erste IT-Erfahrungen, z.B. durch Praktika
  • Engagement & Teamfähigkeit

 

Deine Perspektiven:

Mit dieser Ausbildung hast du in der IT-Branche sowohl im kaufmännischen als auch technischen Bereich verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Bei SEEBURGER in Bretten sind das:

  • Consulting
  • IT-Desktop Service/IT-Infrastruktur
  • Support
  • Sales

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

Startdatum: Jährlich am 01. August

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsstandorte: SEEBURGER in Köthen und Berufsschule Gutjahr in Halle (Saale)

Was du im Unternehmen erlebst und lernst:

Du durchläufst verschiedene technische Bereiche und bekommst Einblicke in

  • Programmierung von Software-Komponenten
  • Analyse von Geschäftsprozessen
  • Projektmanagement
  • Aufnahme neuer Supportfälle
  • Unterstützung der Kunden bei der Problemlösung
  • Kennenlernen der IT-Infrastruktur
  • Pflege von Datenbanken
  • Planung von Systemarchitekturen

 

Was du in der Berufsschule lernst:

Der Unterricht findet blockweise statt. Unterrichtet werden neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch und Sachkunde die Fächer Wirtschaftskunde, Betriebswirtschaftslehre, Datenbanken, Programmieren oder Softwareanwendung.

 

Das zeichnet dich aus:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
  • IT-Affinität und vielleicht schon erste IT-Erfahrungen, z.B. durch Praktika
  • Engagement & Teamfähigkeit

 

Deine Perspektiven:

Mit dieser Ausbildung hast du in der IT-Branche verschiedene Einsatzmöglichkeiten im technischen Bereich. Bei SEEBURGER in Köthen sind das:

  • Consulting
  • Support

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Sales & Consulting)

Startdatum: Das Vorpraktikum beginnt jährlich am 01. September, das Studium am 01. Oktober

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsstandorte: SEEBURGER Campus in Bretten und DHBW Karlsruhe

Praxisphasen:

Du erhältst umfassende Einblicke und arbeitest in folgenden Bereichen:

Sales:

  • Kundenbetreuung und Bedarfsermittlung
  • Angebotserstellung
  • Sales-Kampagnen (z.B. Neukundengewinnung, Vorstellen neuer Lösungen)
  • Vertiefung von Wissen über die Angebote von SEEBURGER

Consulting:

  • Umsetzung von Kundenprojekten
  • Vorstellung und Implementierung neuer Updates
  • Allgemeine Kundenberatung und -betreuung zu technischen Anliegen
  • Durchführung von und Teilnahme an Kunden- und internen Workshops

Support:

  • Annahme und Weiterleitung von telefonischen Kundenanfragen
  • Aufnahme neuer Supportfälle und Unterstützung bei der Problemlösung
  • Unterstützung der Kunden bei der Partneranbindung
  • Pflege von Kundendaten

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik hast du im Laufe des Studiums die Möglichkeit, die Praxisphasen mitauszuwählen und inhaltlich auch mitzugestalten. Einzeln können auch andere Abteilungen, wie z.B. das Marketing, gewählt werden.

 

Theoriephasen:

  • Methoden der Wirtschaftsinformatik: Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Systems Design
  • Betriebswirtschaftslehre: Management, Controlling, Rechnungswesen, Finanzierung und Unternehmensführung
  • Informatik: Grundlegende Konzepte der IT, Software Engineering, Datenbanken, Entwicklung mobiler Apps

 

Das zeichnet dich aus:

  • Gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife mit vorliegendem Delta-Test (kann auch nachgereicht werden)
  • Hohe IT-Affinität
  • Engagement & Teamfähigkeit

 

Deine Perspektiven:

Mit diesem dualen Studium hast du in der IT-Branche sowohl im kaufmännischen als auch technischen Bereich verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Bei SEEBURGER in Bretten sind das:

  • Consulting
  • Sales
  • Support

Duales Studium Informatik

Startdatum: Das Vorpraktikum beginnt jährlich am 01. September, das Studium am 01. Oktober

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsstandorte: SEEBURGER Campus in Bretten und DHBW Karlsruhe

Praxisphasen:

In den abwechslungsreichen Praxisphasen deines Studiums arbeitest du in den verschiedenen Bereichen der Entwicklung & Forschung. Begleitet von einem persönlichen Ansprechpartner, konzentrierst du dich darauf, bestehende Anwendungen zu erweitern oder komplett neue Lösungen zu entwickeln.

Neben verschiedenen Programmiersprachen wie Java, Python oder Javascript erhältst du Einblicke in die wichtigsten Produkte bei SEEBURGER und lernst unseren Entwicklungsprozess kennen.

In unserer Forschungsabteilung kannst du einen Einblick in neuste Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain bekommen. Wenn du Spaß an Internettechnologien und der Gestaltung von Oberflächen hast, kannst du Erfahrungen mit Angular und VAADIN sammeln.

 

Theoriephasen:

Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer im Grundstudium sind eine solide Grundlage für die Ausbildung in Theoretischer, Praktischer und Technischer Informatik.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die Netz- und Softwaretechnik. In Laboren und Übungen werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen mit Programmiersprachen, Standardsoftware, Netzwerken und Client-Server-Systemen erworben.

Das fachbezogene Studium wird durch Technisches Englisch und durch Veranstaltungen wie Lern-, Arbeitstechniken sowie Rhetorik und Präsentationstechniken ergänzt. Projekte geben den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse praktisch zu erproben und sich in Teamarbeit zu schulen.

 

Das zeichnet dich aus:

  • Gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife mit vorliegendem Delta-Test (kann auch nachgereicht werden)
  • Großes Interesse an der Softwareentwicklung
  • Von Vorteil sind Grundkenntnisse der Programmierung
  • Engagement & Teamfähigkeit

 

Deine Perspektiven:

Mit diesem dualen Studium hast du in der IT-Branche verschiedene Einsatzmöglichkeiten im technischen Bereich. Bei SEEBURGER in Bretten sind das:

  • Entwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Produktmanagement

Duales Studium BWL-Digital Business Management

Startdatum: Das Vorpraktikum beginnt jährlich am 01. September, das Studium am 01. Oktober

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsstandorte: SEEBURGER Campus in Bretten und DHBW Karlsruhe

Praxisphasen:

In den Praxisphasen kannst du verschiedene Bereiche durchlaufen und näher kennenlernen.

Marketing:

  • Technisches Marketing und Marketingautomatisierung
  • SEO, Monitoring
  • Kampagnenmanagement
  • Eventmanagement
  • Content Marketing
  • Social Media und Advertising
  • Design/Branding

Recruiting & Employer Branding:

  • Sichten von Bewerbungen, Bewerbungsgespräche, dazugehörige Administration
  • Recruiting-Events sowie Events zur Mitarbeiterbindung
  • Social Media
  • Pflege und Ausbau der Positionierung als Arbeitgeber (digital und Print)

Sales (sowohl Außendienst als auch Innendienst „Order Management“):

  • Kundenbetreuung und Bedarfsermittlung
  • Angebotserstellung
  • Sales-Kampagnen (z.B. Neukundengewinnung, Vorstellen neuer Lösungen)
  • Vertiefung von Wissen über die Produkte von SEEBURGER

Consulting:

  • Umsetzung von Kundenprojekten
  • Vorstellung und Implementierung neuer Updates
  • Allgemeine Kundenberatung und -betreuung zu technischen Anliegen
  • Durchführung von Kunden- und internen Workshops

Im Studiengang BWL-Digital Business Management hast du im Laufe des Studiums die Möglichkeit, die Praxisphasen mitauszuwählen und inhaltlich auch mitzugestalten. Einzeln können auch weitere, vor allem administrative Abteilungen, gewählt werden.

 

Theoriephasen:

  • An der dualen Hochschule Karlsruhe erwirbst du umfassendes Wissen zu digitalen Transformationsprozessen, relevanten IT-Themen, Geschäftsmodellen, Industrie 4.0 und zu IT-Sicherheit/Recht.
  • Dich erwarten grundlegende Lehrveranstaltungen zur Allgemeinen BWL, VWL, Recht, Mathematik, Marketing, Statistik und Supply-Chain Management sowie relevanten Schlüsselqualifikationen.

 

Das zeichnet dich aus:

  • Gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife mit vorliegendem Delta-Test (kann auch nachgereicht werden)
  • Großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Begeisterung für IT-Themen sowie der Digitalisierung
  • Engagement & Teamfähigkeit

 

Deine Perspektiven:

Mit diesem dualen Studium hast du in der IT-Branche sowohl im kaufmännischen als auch technischen Bereich verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Bei SEEBURGER in Bretten sind das:

  • Marketing
  • Recruiting & Employer Branding
  • Sales
  • Consulting
  • Bereichsübergreifende Projekte