SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Auf der Healthcare live! – Konferenz der GS1 Germany in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn vermitteln am 05./06. November 2014 hochkarätige Referenten praxisnah fundiertes Wissen rund um die Healthcare Value Chain.
B. Braun Melsungen, die Uniklinik Schleswig-Holstein und die Gesundheitszentren Rhein-Neckar haben in einem Pilotprojekt die BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice umgesetzt und tauschen inzwischen elektronische Rechnungen produktiv aus. Sowohl B. Braun Melsungen als auch die Kliniken setzen hierzu die SEEBURGER-Lösung smart-eInvoice® ein. In einem Konferenzvortrag werden aus Sicht der Rechnungssender und -empfänger Ausgangslage, die Lösung und die Nutzenvorteile von E-Invoice aufgezeigt.
„Das Produkt smart-eInvoice® wurde um die Anforderungen aus der BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice erweitert und bei Kunden im Rahmen eines Pilotprojekts erfolgreich eingeführt. In Bonn werden unsere Anwender darüber live berichten. Die Projektergebnisse machen anschaulich, welches Optimierungspotenzial im elektronischen Rechnungsversand (Order-to-Cash) und Rechnungsempfang und Weiterverarbeitung (Purchase-to-Pay) im Healthcare-Sektor steckt, wenn das Ganze voll elektronisch ohne Medienbrüche und papierlos vonstattengeht “, so Rolf Wessel Produktmanager bei der SEEBURGER AG.
Die Veranstaltung bietet neben vielfältigen Fachvorträgen und Praxisberichten, Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmern sowie die Möglichkeit hinter die Kulissen eines Klinikbetriebs zu schauen. Das Universitätsklinikum Bonn wird u.a. in der Praxis zeigen, wie Materialverbräuche fallbezogen erfasst werden, wie dabei der gesamte Prozess für die Abwicklung von Konsignationsware effizienter gestaltet und die Abrechnung über ein Gutschriftsverfahren gesteuert wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich für eine Besichtigung des neuen GS1 Germany Knowledge Center in Köln anzumelden.
Über SEEBURGER Die SEEBURGER AG ist ein weltweiter Spezialist für die Integration von internen und externen Geschäftsprozessen. Dabei bildet die SEEBURGER Business Integration Suite eine zentrale und unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben sowie für den sicheren Datentransfer. Als langjähriger zertifizierter SAP-Partner bietet SEEBURGER überdies Werkzeuge sowie fertige Software-Lösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer über 25-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 9.300 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON IT, Hapag Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, Lichtblick, Lidl, Linde, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, RWE, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. Zudem unterhält SEEBURGER 21 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 (0)7252 96-0 Fax +49 (0)7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.de www.seeburger.de