SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten, Deutschland - SEEBURGER begrüßte 25 Mitglieder des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) aus Karlsruhe in Bretten. Mit Fachvorträgen zu den Themen Lieferantenanbindung und Lieferantenscreening erhielten sie neueste Einblicke in die Branchenlösungen des Hauses. Ein Gastbeitrag der EnBW zum hoch aktuellen Thema Daten- und Cybersicherheit rundete die Veranstaltung ab.
Der Einkauf steht heutzutage vor einer ganzen Reihe an Herausforderungen. Angefangen von dem umfassenden Thema Digitalisierung selbst über die damit verbundenen Aspekte Prozessautomatisierung, Lieferantenanbindung und -management, der Einhaltung von Richtlinien bis hin zur DSGVO oder dem großen Thema Einkauf 4.0, um nur wenige zu nennen. Somit war das Interesse der Gäste vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V., die SEEBURGER am 27. Februar in seinem Hauptsitz in Bretten begrüßen durfte, groß. Nach einem Grußwort des Finanzvorstandes der SEEBURGER AG, Axel Otto, kam der Vortrag der Branchenexperten Martin Schmitt und Michael Dobrindt, beide Senior Sales Manager bei SEEBURGER, entsprechend gut an. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens wurde den Teilnehmern ein SEEBURGER-Toolset zur Unterstützung der Partnerbewertung und Digitalisierung vorgestellt. Diese übernimmt unter anderem mühsame Aufgaben wie beispielsweise das Screening von Lieferanten hinsichtlich Einhaltung von Richtlinien, der Corporate Social Responsibility und von Maßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen. Es kann außerdem auf einen Blick ausweisen, bei welchen Partnern in der Vergangenheit bereits SCM-Bewertungen durchgeführt wurden. Anhand von drei aktuellen Kundenbeispielen stellten die SEEBURGER-Experten anschaulich verschiedene Anwendungsszenarien vor und zeigten auf, wo die Lösung signifikante Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Einsparung von Zeit und Kosten bietet.
Ingolf Oßfeld, angestellt bei der Aichele Group als Global Head of Purchase & Logistics und Vorstandsmitglied bei der Region Karlsruhe-Mittlerer Oberrhein des BME, ist beeindruckt. „Es ist erstaunlich, wie stark die Abläufe in Einkauf und Logistik mit den Anwendungen von SEEBURGER vereinfacht werden können. Die Branche kann hier erheblich Zeit und Kosten sparen. Dass auch Sicherheitsaspekte, die wir von der EnBW Cyber Security vorgestellt bekamen, durch die SEEBURGER-Lösungen abgedeckt sind, ist für die Mitglieder des BME von größter Bedeutung“.
Das große Interesse des Publikums wurde auch an dem angeregten Austausch im Anschluss an den Vortrag noch einmal deutlich erkennbar. Fragen rund um die Anbindungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Systemen und Portalen, das Management der vielfältigen Einkaufsanforderungen, den sicheren Datenaustausch oder die Gewährleistung stets hoch aktueller Daten konnten von den beiden SEEBURGER-Experten umfassend beantwortet werden.
Der Gastbeitrag von Frank Brech, EnBW, zum Thema Cyber-Security fand aufgrund seiner hohen Aktualität ebenfalls großen Anklang und trug maßgeblich zu einem sehr gelungenen Thementag rund um die Digitalisierung in Einkauf und Logistik bei.
Über SEEBURGER
SEEBURGER ist ein Unternehmen für Integrationssoftware und -dienstleistungen. Seit der Gründung im Jahr 1986 verändert SEEBURGER die IT-Landschaft mit einem vollständig Cloud-fähigen, modular aufgebauten Integrationstechnologie-Stack, der vollständig im eigenen Haus entwickelt und betreut wird. Als Familienunternehmen mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern beschleunigt SEEBURGER geschäftsgetriebene Innovationen durch Digitalisierung, Automatisierung und Integration.
Die SEEBURGER Integration Platform as a Service, die durch die SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) ermöglicht wird, bietet hybride Integrations- und Automatisierungsfunktionen für die Verwaltung eines breiten Spektrums von Anwendungsfällen für Kunden und Geschäftspartner, einschließlich API-, B2B-, EDI-, MFT-, A2A-, IIoT- und E-Invoicing-Lösungen zur Automatisierung und Optimierung eines jeden Geschäfts, bereit für den Einsatz On-Premises, hybrid oder in einer beliebigen Cloud. Weitere Informationen finden Sie unter www.seeburger.de.
Über den BME
Der 1954 gegründete Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ist ein führender Fachverband und Netzwerkpartner für Einkaufs-, Supply-Chain- und Logistikverantwortliche in Deutschland und Europa. Er zählt in 38 Verbandsregionen 9.750 Mitglieder (Stand: Dezember 2022) – vom Einzelunternehmen über den Mittelstand bis zum Konzern – aus allen Branchen und Sektoren. Das Volumen der von den Verbandsmitgliedern beschafften Waren und Dienstleistungen beträgt jährlich rund 1,25 Billionen Euro. Das entspricht knapp einem Drittel des deutschen Bruttoinlandsprodukts.
Als Impulsgeber und Agenda-Setter hilft der BME seinen Mitgliedsunternehmen bei der Erschließung neuer Beschaffungsmärkte und gestaltet wirtschaftliche Prozesse und politische Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene aktiv mit. Mehr als 20 Fachgruppen und Expertenkreise erarbeiten zukunftsorientierte und praxiserprobte Konzepte, die der BME seinen Mitgliedern und der Fachöffentlichkeit zur Verfügung stellt, um so die Profession des Einkaufs, der Logistik und des Supply-Chain-Managements auch in der Öffentlichkeit voranzubringen. www.bme.de.
© Copyright 2023 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten.
Direkter Kontakt: SEEBURGER AG Martin Schmitt Senior Sales Managerm.schmitt@seeburger.de
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 E-Mail: presse@seeburger.de