SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten - Die chinesische Delegation von e-works besuchte im Rahmen ihrer Industrie 4.0-Firmenvisiten mit über 20 interessierten IT-Experten am 1. April 2019 die SEEBURGER AG in Bretten.
e-works mit Zentrale in Wuhan ist ein Online-Medien-, Branchenportal-, Service- und Forschungsunternehmen, das sich auf IT-Anwendungen in der chinesischen Fertigungsindustrie konzentriert. Das e-works-Portal (www.e-works.net.cn auf Chinesisch und www.eworksglobal.com auf Englisch) ist das beliebteste und ein maßgebliches Portal des chinesischen IT-Anwendungsbereichs für die Fertigungsindustrie. e-works hat über 720.000 Abonnenten und mehr als 310.000 Social Media Follower.
SEEBURGER ist bereits seit 2005 in China vertreten und hat im Laufe der Jahre eine regelmäßige Zusammenarbeit seiner Teams in Peking und Shanghai mit e-works aufgebaut.
Es wurden Konzepte und Erkenntnisse zu Industrial Internet of Things (IIoT) und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Ablösung traditioneller Wertschöpfungsketten durch flexible, digitale Geschäftsmodelle der Industrie 4.0.
Die chinesische Delegation informierte sich, wie die SEEBURGER Business Integration Suite mit ihrer IoT/Industrie 4.0-Lösung neue digitale Geschäftsmodelle ermöglicht sowie neue und ältere Maschinen in der Fertigung zusammen einsetzbar macht. Dabei behält der Anwender das geistige Eigentum an den gesammelten IoT-Daten und gibt diese nicht über das Internet an eine IoT-Plattform ab.
SEEBURGER legte konkrete IIoT-Beispiele und Projekte aus verschiedenen Branchen dar:
Die insgesamt 5. Delegationsreise seit 2014 von e-works nach Deutschland führt in der Woche u.a. noch auf die Hannover Messe 2019.
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Direkter Kontakt: Frank Stegmüller SEEBURGER AGf.stegmueller@seeburger.de
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de
e-works auf Industrie 4.0-Besuch bei SEEBURGER