Historischer Meilenstein für den europäischen Energiehandel

Fidectus und SEEBURGER geben die Interoperabilität ihrer electronic Confirmation Matching Services nach EFET eCM bekannt

14.04.2023

Zürich, Schweiz & Bretten, Deutschland - Mit der Kooperation von SEEBURGER und Fidectus erreicht der europäische Energiehandel einen historischen Meilenstein. Ab sofort können Energiehändler und Broker über das interoperable Netzwerk der beiden Anbieter von Energiehandelsservices bis zu 1500 Marktteilnehmer zur Bestätigung von Handelsgeschäften erreichen – elektronisch, rechtlich abgesichert und vollautomatisch. Damit tragen SEEBURGER und Fidectus wesentlich zu einer gesteigerten Effizienz und Skalierbarkeit der Energiehandelsmärkte in Europa bei, was gerade in der aktuell angespannten Marktsituation auf eine große Nachfrage trifft.

 

Die Kunden von Fidectus und SEEBURGER profitieren vom automatischen Abgleich (Matching) ihrer Handelsbestätigungen (Confirmations) nahezu in Echtzeit und unabhängig von der IT-Umgebung, den Back-Office-Systemen und den Services von Drittanbietern. Zu diesem Zweck senden sich die beteiligten Handelspartner, und optional zusätzlich Broker, gegenseitig elektronische Handelsbestätigungen innerhalb oder zwischen den Cloud Services zu. Die übereinstimmenden Confirmations werden mit dem Status für ein erfolgreiches Matching gekennzeichnet und die beteiligten Handelspartner erhalten eine Bestätigung. Lediglich im Fall einer negativen Rückmeldung fällt manueller Aufwand zur Beseitigung des Fehlers an. Unterstützt wird der verbreitete Standard eCM (electronic Confirmation Matching) der EFET (European Federation of Energy Traders).

„Durch die Verbindung zwischen SEEBURGER und Fidectus können die Nutzer beider Matching-Plattformen Ihre Handelsgeschäfte mit einer noch größeren Anzahl von Marktteilnehmern abgleichen. Die Interoperabilität nach EFET-Standard ermöglicht es unseren Kunden die steigenden Compliance-Anforderungen im Energiehandel besser zu erfüllen und Risiken zu verringern. Die Effizienz steigt durch die Einsparung von Zeit und Kosten. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese bereits auf die elektronischen Confirmations umgestellt haben, unsere Trade Reporting Solution (TRS) oder unser RRM nutzen.“ freut sich Stefan Schröer, Director Product Management bei der SEEBURGER AG.

Lorenzo Celio, Product Manager bei Fidectus ergänzt „Bereits in 2022 haben wir die Inter-operabilität für EFETs eSM (Abrechnungen) eingeführt. Ab sofort erfüllen wir die nächste dringende Anforderung des Energiehandels. Ich freue mich sehr über die nun auch für eCM (Confirmations) verfügbare Interoperabilität. Die Zusammenarbeit zwischen SEEBURGER und Fidectus ermöglicht es allen Marktteilnehmern von elektronischen Handelsbestätigungen zu profitieren. Dieser wichtig Schritt für den europäischen Energiehandelsmarkt führt schon jetzt zu mehr Innovation und Effizienz. So können Nutzer des Fidectus Global Energy Network (GEN) alle Geschäftspartner über eine einzige Lösung erreichen, elektronisch und zusätzlich über automatisierte E-Mail- und PDF-Workflows.“

 

Über Interoperabilität

Interoperabilität ist definiert als die Fähigkeit eines Verkäufers oder eines Käufers, als Handelsparteien gemeinsam konforme elektronische Dokumente oder Nachrichten auszutauschen und abzugleichen, die die vom Verkäufer und vom Käufer geforderten grundlegenden Informationen enthalten, unabhängig von der IT-Umgebung, den Back-Office-Systemen oder den Lösungen oder Diensten Dritter, die von den Handelspartnern genutzt werden (vgl. EESPA 2022).

© Copyright 2023 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten.

 

Über Fidectus

Die Fidectus AG (SA) (Ltd) digitalisiert und automatisiert die unternehmensübergreifende Abwicklung von ausser- börslichen Energiehandelsgeschäften bis hin zur Zahlung (OTC Post Trading). Unser „Global Energy Network“ (GEN) verbindet Marktteilnehmer und ermöglicht es ihnen die Profitabilität zu erhöhen und Kreditrisiken zu reduzieren. Händler, Broker und Industriekunden können mit GEN die Bestätigung (Confirmation), Abrechnung (Settlement & Netting), Finanzierung und Bezahlung ihrer Handelsgeschäfte vollautomatisch abwickeln. Sie können ihr Betriebskapital besser managen und einen Wettbewerbsvorteil schaffen. Für weitere Informationen über die Fidectus AG und ihre Partner wenden Sie sich bitte an info@fidectus.com oder besuchen Sie fidectus.com.

 

Direkter Kontakt:
Fidectus AG
Lorenzo Celio
Product Management
lorenzo.celio@fidectus.com

 

Pressekontakt:
Fidectus AG
Fraumünsterstrasse 16, 8001 Zürich, Schweiz
Phone: +41 32 5129 836
media@fidectus.com

 

Über SEEBURGER

SEEBURGER ist ein Unternehmen für Integrationssoftware und -dienstleistungen. Seit der Gründung im Jahr 1986 verändert SEEBURGER die IT-Landschaft mit einem vollständig Cloud-fähigen, modular aufgebauten Integrationstechnologie-Stack, der vollständig im eigenen Haus entwickelt und betreut wird. Als Familien- unternehmen mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern an 26 Standorten in 17 Ländern weltweit beschleunigt SEEBURGER geschäftsgetriebene Innovationen durch Digitalisierung, Automatisierung und Integration.

Die SEEBURGER Integration Platform as a Service, die durch die SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) ermöglicht wird, bietet hybride Integrations- und Automatisierungsfunktionen für die Verwaltung eines breiten Spektrums von Anwendungsfällen für Kunden und Geschäftspartner, einschließlich API-, B2B-, EDI-, MFT-, A2A-, IIoT- und E-Invoicing-Lösungen zur Automatisierung und Optimierung eines jeden Geschäfts, bereit für den Einsatz On-Premises, hybrid oder in einer beliebigen Cloud. Weitere Informationen finden Sie unter seeburger.de.

 

Direkter Kontakt:
SEEBURGER, Inc.
Stefan Schröer
Director Product Management
s.schroeer@seeburger.de

 

Pressekontakt:
SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Phone: +49 7252 96-0
presse@seeburger.de