SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Die innogy SE geht einen weiteren Schritt in ihrer Digitalisierungsstrategie: Mit Integrationslösungen der SEEBURGER AG.
Die Digitalisierung der Energiewirtschaft liefert unzählige Daten. Sie aber richtig zu interpretieren und zu nutzen, macht innovative Produkte möglich und sichert schließlich das Geschäft der Zukunft. Im Rahmen der Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse und IT-Landschaft setzt innogy daher auf die Business Integration Suite (BIS) von SEEBURGER mit ihren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Bereits seit dem Jahr 2001 unterstützt SEEBURGER zunächst RWE und heute innogy dabei, neue elektronische Geschäftsprozesse mit ihren Marktpartnern – unter anderem Strom- und Gaslieferanten, Messstellenbetreiber und Verteilungsnetzbetreiber – zu etablieren. Nun gehen innogy, deren Verteilungsnetzbetreiber Westnetz und das Tochterunternehmen Mitnetz einen Schritt weiter, um ihre digitale Strategie umzusetzen und ihren Kunden und Partnern einen neuen Mehrwert zu liefern: Mit dem neuesten Release des SEEBURGER BIS lässt sich die technische Kommunikation mit neuen Geschäftspartnern einfacher und schneller aktivieren. Dazu stellt der SEEBURGER BIS den Anwendern Konfigurationsmasken zur Verfügung, die alle Angaben entsprechend der aktuellen Kommunikationsstandards enthalten. Ändern sich diese Vorgaben, liefert SEEBURGER zeitnah alle erforderlichen Aktualisierungen im Rahmen der Softwarepflege aus.
»Als Teil der Energiebranche müssen innogy, Westnetz und Mitnetz schnell und flexibel gesetzliche Vorgaben zur Marktkommunikation erfüllen. »Mit der Business Integration Suite gelingt uns eine stabile und automatisierte Abwicklung der Geschäftsprozesse«, sagt Wolfgang Wenzel, Solutionkoordinator für Marktkommunikationslösungen bei Westnetz.
Über die Business Integration Suite von SEEBURGER wird ein sicherer Austausch von standardisierten EDIFACT-Nachrichten in der Marktkommunikation nach Vorgaben der Bundesnetzagentur abgewickelt. Interne Applikationen werden mit modernen Webservice-Schnittstellen (Enterprise Application Integration – EAI) gekoppelt und eine höchstmögliche Systemverfügbarkeit im IT-Betrieb als kostengünstiges Application Cluster sichergestellt.
»Wir freuen uns, dass innogy die Zusammenarbeit mit SEEBURGER seit Jahren schätzt. So können wir das Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen Lösungen für ihre Partner und Kunden unterstützen«, betont Daniel Rexter, Head of B2B Consulting Utilities bei SEEBURGER.
Die Business Integration Suite ermöglicht darüber hinaus einen sicheren Versand elektronischer Nachrichten unter Einhaltung der neuesten »Regelungen zum Übertragungsweg« des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sehr konsequent achtet innogy dabei auf Datensicherheit und verwendet SEEBURGER BIS, um die technische Kommunikation zu verwalten und die elektronisch gestützten Geschäftsprozesse zu monitoren.
innogy.com
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Als technologische Basis dient die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet Werkzeuge und fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Direkter Kontakt: Ellen Schaber SEEBURGER AGe.schaber@seeburger.de
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de