SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – E-Invoicing-Standards für den B2B- und B2G-Rechnungsaustausch sind innerhalb Europas und in Lateinamerika vielfältig. Die SEEBURGER AG, Spezialist für die weltweite Geschäftsprozessintegration, verzeichnet eine hohe Nachfrage nach ihren E-Invoicing Services zur fristgerechten und einfachen Erfüllung dieser Anforderungen bei schnellem ROI. Innerhalb weniger Wochen entschlossen sich über 100 Unternehmen, die SEEBURGER Cloud Services zu nutzen und so aus der Compliance-Pflicht Mehrwert zu generieren.
E-Invoicing-Standards, wie z.B. die Richtlinie 2014/55/EU, dienen der Vereinheitlichung und Vereinfachung der internationalen Rechnungsstellung. Sie gewähren den Ländern aber auch Freiheitsgrade bzgl. der Ausgestaltung von Meldeinhalten und -anforderungen sowie Prüfungs-bzw. Regulierungssystemen (Post-Audit oder Clearance). Unternehmen mit Niederlassungen in mehreren Ländern stellt dies vor die Herausforderung, die weltweit ungleichen und somit sehr komplexen Compliance-Anforderungen, wie NAV in Ungarn, SII in Spanien, Fattura PA in Italien oder auch CFDI in Mexico, fristgerecht und wirtschaftlich zu erfüllen.
Um von E-Invoicing zu profitieren, benötigen Unternehmen flexible Lösungen, die auch zukünftige Anforderungen abdecken - ohne zusätzliche Kosten oder technischen Aufwand für die Anwender. Durch die Übergabe dieser Pflicht an einen Spezialisten, der nationale und internationale Anforderungen kennt und abbildet, gewinnen Unternehmen mit E-Invoicing. Über 100 Kunden beherrschen mittlerweile mit SEEBURGER-Lösungen alle B2B und B2G E-Invoicing-Standards und machen somit ihre Pflicht zur Kür.
Die SEEBURGER-E-Invoicing-Lösungen bieten ERP-unabhängig zahlreiche Standardmodule, die flexibel kombinierbar und sowohl On-Premises als auch in der Cloud oder hybrid verfügbar sind:
„Mit der Einrichtung von lediglich einer Schnittstelle und Kosten von nur wenigen Cents pro Rechnung realisieren SEEBURGER-Kunden einen schnellen ROI, schonen Ressourcen, ersparen sich den Zeitdruck bei der Erfüllung immer neuer gesetzlicher Anforderungen und profitieren zudem von einheitlichen Servicelevels über alle Länderlösungen hinweg“, so Rolf Holicki, Produktmanager E-Invoicing bei SEEBURGER.
Weitere Informationen zu den SEEBURGER E-Invoicing-Lösungen unter: https://www.seeburger.de/solutions/e-invoicing/
sowie speziell zu den Cloud-basierten Services unter: https://www.seeburger.cloud/cloud-services/#lob
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Pressekontakt:
SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de