SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Integrationsspezialist SEEBURGER bringt Expertise im Bereich PLM, IT-Sicherheit, Produkt- und Know-how-Schutz sowie Industrie 4.0 in das Verbundprojekt „KoKoMo“ ein. „Das Ziel der SEEBURGER AG im Verbundprojekt ist es, dazu die informationstechnische Grundlage zu schaffen. Dies wird durch Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zum Datenaustausch für die im Umfeld der kollaborativen Montage relevanten Prozesse, Systeme und Daten realisiert. Ein Schwerpunkt ist dabei die prototypische Implementierung einer Lösung zur Anbindung der am kollaborativen Montageprozess beteiligten heterogenen IT-Systemlandschaften (PLM/PDM, ERP, MES)“, so Dr.-Ing. Seref Erkayhan, Geschäftsbereichsleiter für Maschinen- und Anlagenbau bei der SEEBURGER AG.
„Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ soll das gleichnamige Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördern. Im Themenfeld „Montage“ dieses Programmes ist das Projekt „KoKoMo“ angesiedelt. Ziel des Verbundprojekts „KoKoMo“ ist es, Betriebsdaten kollaborativer Montagesysteme sowie Produktdaten der zu fertigenden Produkte in Planungssysteme zurück zu führen, zu integrieren und so durch eine geeignete Informationskonsolidierung die Einführung und den Betrieb interaktiver Montagearbeitsplätze zu vereinfachen. Die Möglichkeit der flexiblen Anpassung dieser Prozesse an neue Produktvarianten durch Übertragung von Prozesswissen über Ähnlichkeiten und optimale Einbindung der Mensch- und Roboterfähigkeiten ist dabei der zentrale Ansatzpunkt.
Die SEEBURGER AG verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der systemneutralen PLM-Beratung benachbarter Technologien und deren Anbindung in ein ganzheitliches PLM-Konzept. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beurteilte im Rahmen seiner Studie „Autonomik Industrie 4.0“ 2014 die SEEBURGER AG als einen der zehn führenden Anbieter bezüglich der Leistungsfähigkeit im Industrie 4.0 Umfeld. Als Mitglied in diversen Arbeitsgruppen des VDMA arbeitet die SEEBURGER AG an der Gestaltung der Standards rund um die Themen PLM, IT-Sicherheit, Produkt- und Know-how-Schutz sowie Industrie 4.0 mit. Weitere Informationen unter www.kokomo-projekt.de
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht seinen Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, RWE, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.Direkter Kontakt: Dr.-Ing. Seref Erkayhan E-Mail: s.erkayhan@seeburger.dePressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 (0)7252 96-0 Fax +49 (0)7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de