Peppol in Japan

SEEBURGER als anerkannter Peppol-Dienstleister in Japan zugelassen

27.09.2022

Bretten, Deutschland - Die japanische Peppol-Behörde Digital Agency hat SEEBURGER als einen der ersten anerkannten Peppol-Dienstleister in Japan zugelassen.

Um die Digitalisierung sowie die Verwaltung und den Austausch von standardisierten Dokumenten zu erleichtern, arbeitet Japan an der Entwicklung eines einheitlichen elektronischen Rechnungssystems. Zu diesem Zweck wurde im Juli 2020 die Japanese E-Invoice Promotion Association (EIPA) gegründet.

Die EIPA unterbreitete der japanischen Regierung umgehend den Vorschlag, Peppol als Grundlage für den neuen japanischen Standard für die steuerkonforme elektronische Rechnungsstellung zu verwenden. Nach der erfolgten Zustimmung der japanischen Regierung trat Japan 2021 als weiteres Mitglied aus dem asiatisch-pazifischen Raum OpenPEPPOL bei.

Die EIPA und die japanische Regierung begannen noch im September 2021 mit OpenPEPPOL zusammenzuarbeiten, um einen japanischen Standard einzuführen, der den rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des Landes entspricht. Die daraus resultierende lokale Spezifikation, „Peppol BIS Billing JP“, basiert auf den Grundsätzen des „Peppol International Invoicing Model (PINT)“. Der Zeitplan der EIPA für die Einführung des neuen E-Invoicing-Mandats in Japan ist dabei ambitioniert bemessen: Das Projekt soll im Herbst 2022 abgeschlossen sein, und die elektronische Rechnungsstellung bis Oktober 2023 verpflichtend werden.

Um in Japan tätig werden zu können, müssen Peppol-Dienstleister von der Peppol-Behörde in Japan, der Regierungsbehörde Digital Agency, zertifiziert werden. SEEBURGER wurde im September 2022 als einer der ersten zugelassenen Peppol-Dienstleister in Japan akkreditiert. Dies qualifiziert SEEBURGER als ein Unternehmen, das die Anforderungen für den Betrieb in Japan erfüllt und in der Lage ist, nationale und internationale Unternehmen bei der Umsetzung ihrer E-Invoicing-Projekte im Land zu unterstützen. Zu den Punkten, die von der japanischen Peppol-Behörde bewertet werden, gehören Sicherheitsaspekte ebenso wie Steuervorschriften und Kenntnisse über den lokalen Markt und die dort tätigen Unternehmen, von denen die meisten in Japan als KMU eingestuft werden.

Die Digital Agency hat SEEBURGER mit Wirkung vom 13. September 2022 als Peppol-Dienstleister akkreditiert. SEEBURGER arbeitet in Japan mit ENDEAVOR SBC Co. Ltd. zusammen und kombiniert damit seine Kompetenz im Bereich E-Invoicing mit über 14 Jahren Erfahrung auf dem japanischen Markt.

Erfahren Sie die Details in unserem Blog "Japan: B2B E-Invoicing ab 2023 verpflichtend".

 

Über SEEBURGER

SEEBURGER ist ein weltweit führender Anbieter von Integrationssoftware und IT-Beratungsleistungen. Wir sind spezialisiert auf die Integration der IT-Landschaft von Unternehmen. Seit 1986 verändern wir die IT-Landschaft mit BIS – unserer leistungsstarken All-in-One-Plattform, einer vollständig im eigenen Haus entwickelten und unterstützten Technologieplattform. Unser ganzheitlicher Integrationsansatz bedeutet, dass Sie nur eine Plattform benötigen, um Clouds, Anwendungen, Systeme, Partner und vieles mehr zu verbinden. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter in 12 Niederlassungen weltweit. Im Jahr 2019 wurde SEEBURGER von der OpenPEPPOL AISBL als einer der ersten deutschen Peppol Access Point Certified Provider zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.seeburger.de

© Copyright 2022 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten.
 

Direkter Kontakt:
SEEBURGER AG
Gerrit Onken
Produktmanager Softwareanwendungen/Dienstleistungen elektronischer Geschäftsdatenaustausch
g.onken@seeburger.de

Pressekontakt:
SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Phone +49 7252 96-0
presse@seeburger.de
www.seeburger.de