SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die SEEBURGER AG zeigt als Aussteller auf der 1. FeRD-Konferenz die Erweiterungen ihrer Standardapplikationen für das neue ZUGFeRD-Format für den Versand, den Empfang und die Weiterverarbeitung von elektronischen Rechnungen.
Mit der Veröffentlichung des einheitlichen Datenformats ZUGFeRD 1.0 am 25. Juni 2014 hat das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum schnelleren und effizienteren Versand, Empfang und der Verarbeitung von elektronischen Rechnungen erreicht. Die 1. FeRD-Konferenz in Berlin, am 10. und 11. September, dient zum Informationsaustausch und zur Diskussion mit hochrangigen Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung, anderen Konferenzteilnehmern und Softwareherstellern.
Die SEEBURGER AG wirkt als Mitglied des VeR (Verband elektronischer Rechnungen) als kompetenter Ansprechpartner aktiv an der 1. FeRD-Konferenz mit. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt sowohl auf dem elektronischen Rechnungsversand als auch auf dem elektronischen Rechnungsempfang von ZUGFeRD.
„Mit ZUGFeRD ist es genauso einfach elektronische Rechnungen zu versenden und zu empfangen wie Papierrechnungen“, so Rolf Wessel, Produktmanager bei der SEEBURGER AG. „Rechnungen werden dabei einfach per E-Mail versendet, das PDF ersetzt dabei nur das Papier. Die Rechnungsdaten im strukturierten Standard-XML-Format können automatisch in Softwarelösungen übernommen werden analog klassischen EDI-Verfahren. Die SEEBURGER smart-eInvoice® Lösung unterstützt mit entsprechenden AddOns, z. B. die Einbettung und Extraktion der XML-Rechnungsdatei in und aus einer PDF/A3-Datei.“ „Bestehende Softwarelösungen, die z. B. in SAP® voll integriert sind, werden um den neuen Rechnungsübertragungskanal <<ZUGFeRD>> erweitert. Der Geschäftsprozess für andere Kanäle darf und sollte nicht angepasst werden, um Migrations- und Projektaufwände zu minimieren und keine isolierten Software-lösungen einzuführen. Softwarelösungen, die alle Übertragungswege von Rechnungen, wie klassisches EDI, Webportale (WebEDI), PDF/XML (ZUGFeRD), PDF (Datenextraktion) oder Papier (Scan und Datenextraktion) sowohl auf Seiten des Rechnungsversenders (Order-to-Cash) als auch auf der des Rechnungsempfängers (Purchase-to-Pay) unterstützen ,bilden einen ganzheitlichen Ansatz. Sie gewährleisten maximale Standardisierung und Arbeitseffizienz bei der Prozessgestaltung für die Rechnungsverarbeitung in den Fachabteilungen sowie größten Investitionsschutz.“, so Rolf Wessel.
Über SEEBURGER Die SEEBURGER AG ist ein weltweiter Spezialist für die Integration von internen und externen Geschäftsprozessen. Dabei bildet die SEEBURGER Business Integration Suite eine zentrale und unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben sowie für den sicheren Datentransfer. Als langjähriger zertifizierter SAP-Partner bietet SEEBURGER überdies Werkzeuge sowie fertige Software-Lösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer über 25-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 9.300 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON IT, Hapag Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, Lichtblick, Lidl, Linde, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, RWE, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. Zudem unterhält SEEBURGER 21 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 (0)7252 96-0 Fax +49 (0)7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de