SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Die SEEBURGER AG setzt ihre erfolgreiche E-Invoicing-Kongressreihe im Deutschen Landkreistag in Berlin am 13. und 14. März 2018 fort. Auf der in dieser Art einmaligen und exklusiven Veranstaltung berichten namhafte Referenten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Verbänden. Informieren Sie sich über aktuellste Entscheidungen und Entwicklungen zur elektronischen Rechnung (E-Invoicing) und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch mit neutralen Experten!
In diesem Jahr legte die SEEBURGER AG, führender Integrationsspezialist für elektronischen Geschäftsdatenaustausch und Digitalisierung, den Schwerpunkt des E-Invoicing-Kongresses auf die Vermittlung einer ganzheitlichen E-Invoicing-Strategie. Entsprechend breit ist das Spektrum an gebotenen Vortragsthemen: Geschäftsführer, IT-Entscheider, Projektleiter und Fachpersonal aus Kreditoren- und Debitorenabteilungen aller Branchen und Unternehmensgrößen erhalten so eine ganzheitliche Sicht auf die E-Rechnung und profitieren von Informationen aus verschiedenen Perspektiven und Branchen.
Was sind die Voraussetzungen und Strategien für eine erfolgreiche Integration in die Geschäftsprozesse? Welche Potenziale können gehoben werden? Wie sollte man vorgehen und welche Besonderheiten sind zu beachten? Renommierte Unternehmen und öffentliche Verwaltungen - wie „Christian Winkler“, „U.I. Lapp“ oder die „Freie Hansestadt Bremen“, repräsentiert durch die Senatorin für Finanzen - informieren aus erster Hand über ihre Erfahrungen bei der Einführung der E-Rechnung. Der renommierte E-Invoicing Experte Bruno Koch, CEO von billentis, gibt einen Marktüberblick.
Die Leiter der führenden Organisationen für elektronische Rechnungen FeRD und VeR in Deutschland, Stefan Engel-Flechsig und Stefan Groß, berichten als Referenten aus erster Hand. Klaus Förderer von der GS1 Germany informiert über den europäischen Standard der elektronischen Rechnung, ZUGFeRD 2.0, XRechnung, aktuellste Entwicklungen auf internationaler Ebene und Neuigkeiten aus der Steuerbehörde
„Steigende Anmeldezahlen und das sehr positive Feedback der Teilnehmer früherer Kongresse demonstrieren den großen Erfolg unseres zweitägigen Veranstaltungskonzeptes. Der Informationsbedarf zum Thema Digitalisierung von Rechnungen im nationalen und internationalen Umfeld nimmt jährlich zu.“, so Rolf Wessel, Produktmanager bei der SEEBURGER AG aus Bretten. „Wir bieten den Teilnehmern aktuellste Informationen und Praxisberichte. Referenten wie Teilnehmer schätzen die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und haben während des Kongresses sowie auf dem Abendevent in Berlin exzellente Gelegenheit hierzu.“
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Als technologische Basis dient die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet Werkzeuge und fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Direkter Kontakt: Rolf Wessel SEEBURGER AGr.wessel@seeburger.de
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de
SEEBURGER E-Invoicing-Kongress 2018 in Berlin