SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten –Die SEEBURGER AG, Marktführer für hochkomplexe Integrationslösungen, wurde von den Vereinten Nationen (UN) für ihre jahrzehntelange Unterstützung und den vorbildlichen globalen Praxiseinsatz des internationalen Datenaustauschstandards UN/EDIFACT (United Nations Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Italienischen Wirtschaftsministerium (ITA) in Rom während des 30. UN/CEFACT Forums.
Die digitale Transformation verändert den Alltag und das Geschäftsleben im B2B-, B2C- und B2G-Bereich. Einst papierbasierte Prozesse zum Geschäftsdatenaustausch erfolgen seit über 30 Jahren papierlos auf Basis von EDI (Electronic Data Interchange), d.h. mit einem elektronischen Format und einem Übertragungsprotokoll. Damit werden Prozesse beschleunigt, Kosten eingespart und regulatorische Anforderungen erfüllt.
30 Jahre UN/EDIFACT – Der Erfolgsgarant für globale digitale Transformation
Digitale Technologien für den elektronischen Geschäftsdatenaustausch erfordern Standards. UN/EDIFACT ist seit 30 Jahren der wichtigste branchenübergreifende internationale Standard für den elektronischen Geschäftsverkehr. Kein Datenaustauschformat hat sich besser etabliert und ist international in Unternehmen und Konzernen weiter verbreitet. Initiator und verantwortlich für die Veröffentlichung und Wartung dieses Standards ist UN/CEFACT (United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business).
30 Jahre EDI mit SEEBURGER – Der Motor der Digitalisierung
Seit ihrer Gründung 1986 fördert die SEEBURGER AG die Nutzung von Standards beim Datenaustausch. Den Standard UN/EDIFACT setzt SEEBURGER von Beginn an für die unterschiedlichsten Branchen, wie z.B. Automobilindustrie, Handel, Maschinen- und Anlagenbau sowie in SEEBURGER-Lösungen und Cloud Services ein.
„Durch die frühzeitige Mitarbeit in UN/CEFACT-Projekten, die Implementierung der Standards, deren Praxisnutzung und Integration in SEEBURGER IT-Applikationen und Cloud Services erfüllen wir die Anforderungen unserer weltweit agierenden Kunden im internationalen Geschäftsdatenaustausch proaktiv als Meinungsbildner und Wegweiser. Mit regelmäßigen Zertifizierungen und Audits stellen wir zudem die Leistungsfähigkeit unserer Applikationen und Cloud Services kontinuierlich unter Beweis“, so Rolf Wessel, Projektleiter UN/CEFACT und Produktmanager der SEEBURGER AG.
Rolf Wessel leitet u.a. die UN/CEFACT-Projekte:
Weitere aktuelle Themen bei UN/CEFACT sind:
Die SEEBURGER AG gratuliert UN/CEFACT zum 30-jährigen Jubiläum von UN/EDIFACT und bedankt sich für die Auszeichnung und die gute Zusammenarbeit.
Einen Überblick über die Aktivitäten von UN/CEFACT finden Sie unter:https://www.unece.org/fileadmin/DAM/cefact/GuidanceMaterials/UNCEFACT_Brochure.pdf
Über UN/CEFACT
UN/CEFACT steht für United Nations (UN) Centre for Trade Facilitation and Electronic Business und ist das Zentrum der Vereinten Nationen für Handelserleichterungen und elektronische Geschäftsprozesse. CEFACT ist ein internationales Forum für Experten aller Länder zur Entwicklung globaler Technologiestandards, Empfehlungen und Rahmenvereinbarungen. Ziel ist es, den internationalen Handel durch Vereinfachung, Harmonisierung, Standardisierung und Digitalisierung von Handelsverfahren und -prozessen zu fördern, wobei letztlich die Abschaffung papierbasierter Transaktionen in der kompletten Supply Chain angestrebt wird, sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft.Weitere Informationen unter https://unece.org/trade/uncefact und https://tfig.unece.org/.
Direkter Kontakt: Secretary, UN/CEFACT - UNECE Lance THOMPSON Palais des Nations, 8-14 avenue de la Paix CH – 1211 Geneva 10, Switzerland Phone: (+41) 022-917-2198lance.thompson@un.org
Über SEEBURGER
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Direkter Kontakt: SEEBURGER AG Rolf Wessel Produktmanager Edisonstr. 1 D-75015 Brettenr.wessel@seeburger.dePressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de