SEEBURGER-Lösung zur elektronischen Rechnungsbearbeitung von SAP zertifiziert

Weitere erfolgreiche SAP-Zertifizierung für Produkte der SEEBURGER AG im Bereich Purchase-to-Pay und Order-to-Cash

23.01.2014

Bretten – Die SEEBURGER-Lösung „SEEBURGER smart-eInvoice outbound 1.06“ ist von der SAP AG als „SAP Certified – Powered by SAP NetWeaver“ zertifiziert worden. Die Zertifizierung bestätigt, dass sich die Lösung in SAP-Umgebungen integrieren lässt. Die prozessbezogene Add-on-Lösung ermöglicht es, Eingangsrechnungen in Form von Papier, Fax, PDF oder EDI innerhalb von SAP-Umgebungen workflowgesteuert zu verarbeiten. Ein großer Vorteil ist dabei auch, dass dieser Workflow als Standard angeboten und regelmäßig gewartet wird.

Die zertifizierte Software „smart-eInvoice“ ermöglicht den einfachen Rechnungsaustausch mittels E-Mail, bei der die elektronischen Rechnungen als PDF- und XML-Datei  direkt aus SAP-Umgebungen heraus versendet bzw. verarbeitet werden. Die XML-Datei dient dem Rechnungsempfänger dabei zur automatischen Erfassung der Rechnungsinhalte, wodurch manuelle Erfassungsfehler entfallen und der zeitliche Aufwand drastisch reduziert wird. Rechnungsabsender und -empfänger arbeiten ausschließlich in ihrer gewohnten SAP-Umgebung.

Die Lösung SEEBURGER Purchase-to-Pay 6.3.5 hat bereits im November 2012 die SAP-Zertifizierung powered by SAP-NetWeaver erhalten. Die Lösung wird eingesetzt, um alle externen sowie internen Kommunikationskanäle (z. B. Papier, Fax, E-Mail mit PDF inklusive XML und EDI/EDIFACT), welche für die P2P-Prozesse relevant sind, mit der SAP-ERP-Anwendung zu integrieren.

Die Zertifizierung ist für uns ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Ausbau unseres Lösungsangebots im Bereich elektronischer Rechnungsbearbeitung“, so Bernd Seeburger, CEO der SEEBURGER AG. „SAP-Anwendern stehen nun zwei gesetzeskonforme und jeweils von der SAP zertifizierte Lösungen sowohl für die Rechnungseingangs-  als auch für die Rechnungsausgangsbearbeitung zur Verfügung. Durch unsere smart-eInvoice-Lösungen können papierbasierte Rechnungsprozesse, die arbeitsintensiv, fehleranfällig und viel zu zeit- und kostenintensiv sind, ersetzt werden. Sie ermöglichen ein Kosteneinsparungspotential von bis zu 80 %, wie unabhängige Studien1 belegen. Bei der elektronischen Rechnungsausgangsbearbeitung lassen sich so bis zu 4,20 €, bei der elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung sogar bis zu 4,80 € einsparen.“

1www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000253980.pdf

Über SEEBURGER

Die SEEBURGER AG ist ein weltweiter Spezialist für die Integration von internen und externen Geschäftsprozessen. Dabei bildet die SEEBURGER Business Integration Suite eine zentrale und unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben sowie für den sicheren Datentransfer. Als langjähriger zertifizierter SAP-Partner bietet SEEBURGER überdies Werkzeuge sowie fertige Software-Lösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer über 25-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 9.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON IT, Hapag Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, Lichtblick, Lidl, Linde, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, RWE, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. Zudem unterhält SEEBURGER 21 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.

Pressekontakt:

SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 (0)7252 96-0
Fax +49 (0)7252 96-2222
E-Mail: presse@seeburger.de
www.seeburger.de

AxiCom GmbH
Manuel Kuck
Lilienthalstr. 5
82178 Puchheim
Tel: +49 (0)89 800 90 824
Fax: +49 (0)89 800 90 810
Email: manuel.kuck@axicom.com
Web: www.axicom.com