SEEBURGER und Celent zu ISO 20022

Banken und Unternehmen laut aktueller Studie nicht ausreichend vorbereitet

26.01.2023

Bretten, Deutschland - SEEBURGER und Celent, das renommierte internationale Forschungs- und Beratungsunternehmen, führen weltweite Studie zum Stand der Umsetzung von ISO 20022 bei Banken und Unternehmen durch. Laut einer aktuellen Celent-Studie sind Banken und Unternehmen schlechter auf die bevorstehende Umstellung auf ISO 20022 vorbereitet, als sie zum heutigen Zeitpunkt sein sollten. In der gemeinsam mit SEEBURGER durchgeführten Studie gaben nur 28 % der befragten Banken an, sie seien „vollständig" auf die Umstellung auf ISO 20022 vorbereitet. Und dies, obwohl die Frist für die Umstellung auf den neuen Nachrichtenstandard für Finanzinstitute bereits in zwei Jahren abläuft.

 

ISO 20022 ist ein globaler Standard für die Übermittlung von Finanzdaten, der von Banken und Finanzinstituten auf der ganzen Welt übernommen wird. Die Umstellung auf ISO 20022 gilt als eine wichtige Initiative zur Modernisierung der globalen Finanzinfrastruktur.

Die Umstellung auf das neue Nachrichtenformat ist eine enorme Herausforderung, die viel Geld, Arbeitszeit und Eingriffe in die Kernsysteme der Banken erfordert. Den vollen Nutzen aus der Umstellung können Banken jedoch nur ziehen, wenn alle Unternehmen, mit denen sie die Daten austauschen, ebenfalls in der Lage sind, diese zu verarbeiten. Die Studie ISO 20022 – Ready or Not, Here it Comes wurde von SEEBURGER und Celent unter jeweils 211 Banken und Unternehmen weltweit durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie vorbereitet die Branche ist und welche Vorteile Banken und Unternehmen von der Umstellung erwarten. Die Ergebnisse waren zum Teil recht überraschend. Gareth Lodge, Principal Analyst Payments bei Celent, macht deutlich, dass „ISO 20022 nicht nur bereits in vollem Gange ist, sondern bereits heute der weltweit am häufigsten verwendete Zahlungsstandard ist“.

Sowohl Banken als auch Unternehmen gehen davon aus, dass beide Seiten auf die ein oder andere Weise von der Umstellung profitieren werden – allerdings sehen beide Seiten die Vorteile hauptsächlich bei den Banken. Die Anzahl derer, die Vorteile in erster Linie bei den Unternehmen sehen, liegt durchweg im einstelligen Bereich. Dies ist beunruhigend, denn die Fülle an Daten, die ISO 20022 liefert, kann nur dann sinnvoll genutzt werden, wenn beide Seiten gleichermaßen in der Lage sind, diese auch zu verarbeiten.

Noch bleibt zwar etwas Zeit, um sich auf die Umstellung auf ISO 20022 vorzubereiten. Doch legen die Ergebnisse der Umfrage nahe, dass viele Banken und Unternehmen die Herausforderung unterschätzen. Viele Schritte, die für einen reibungslosen Übergang erforderlich sind, werden schlichtweg nicht vorgenommen. Das hat zur Folge, dass das neue Format bei Ablauf der Frist nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.

Ulf Persson, Senior Vice President, Strategic Product Management and Analyst Relations bei SEEBURGER, kommentiert: „Bei SEEBURGER verstehen wir die Funktionsweise der Kernsysteme und Anwendungen unserer Kunden. Wir kennen ihre geschäftlichen Anforderungen und die Herausforderungen einer Migration auf eine neue Infrastruktur. Mit den Daten aus dieser Umfrage können wir das Ökosystem der Finanzdienstleistungen noch besser bedienen.“

Laden Sie die vollständige Studie herunter und erfahren Sie, auf welchem Stand sich die Branche aktuell befindet und wo Handlungsbedarf besteht, damit die Vorteile von ISO 20022 optimal genutzt werden können.

 

Über SEEBURGER 

SEEBURGER ist Anbieter von Integrationssoftware und IT-Dienstleistungen. Seit der Gründung im Jahr 1986 hat SEEBURGER die IT-Landschaft mit der Business Integration Suite (BIS) nachhaltig geprägt. Die BIS ist ein modular aufgebautes, Cloud-natives Integrationskonzept, das gänzlich im eigenen Haus entwickelt und betreut wird. SEEBURGER bietet qualitativ hochwertige Software, Services und Support. Als Unternehmen, das sich vollständig in Familienbesitz befindet, beschäftigen wir über 1.000 Mitarbeiter weltweit. Digitalisierung, Automatisierung und Integration – so treiben wir Innovation voran. www.seeburger.de

 

Über Celent

Celent ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das Finanzinstitute bei der Formulierung umfassender Geschäfts- und Technologiestrategien unterstützt. Celent veröffentlicht Berichte, in denen Trends und Best Practices im Bereich der Finanzdienstleistungstechnologie aufgezeigt werden, und führt Beratungsaufträge für Finanzinstitute durch, die Technologien zur Verbesserung bestehender Geschäftsprozesse oder zur Einführung neuer Geschäftsstrategien einsetzen wollen. Mit einem Team von international erfahrenen Analysten ist Celent einzigartig positioniert, um strategische Beratung und Markteinblicke auf globaler Basis anzubieten. Celent ist ein Teil der Oliver Wyman Group, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Marsh McLennan. [NYSE: MMC]. Weitere Informationen finden Sie unter www.celent.com.

 

Direkter Kontakt:
SEEBURGER AG
Ulf Persson
Senior Vice President, Strategic Product Management and Analyst Relations
u.persson@seeburger.de

 

Pressekontakt:
SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 7252 96-0
E-Mail: presse@seeburger.de