SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Im Rahmen einer Kreisbereisung informierte sich die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bei den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) und deren Kooperationspartner SEEBURGER AG, Spezialist für die weltweite Digitalisierung und Integration von Geschäftsprozessen, wie es den BSB und SEEBURGER gelingt, sich im Bereich Digitalisierung und Ausbildung von Fachkräften zukunftsfähig aufzustellen.
Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und so die duale Ausbildung maßgeblich. Schule und Ausbildungsbetriebe müssen junge Menschen gemeinsam auf die Anforderungen und komplexen Prozesse im Rahmen von Industrie 4.0 vorbereiten und sie unterstützen, Schlüsselqualifikationen auszubauen. Wie dies erfolgreich gelingt erfuhren die Ministerin und ihre Begleiter, u.a. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, am 18. Oktober in Bretten.
Die SEEBURGER AG, langjähriger Kooperationspartner der BSB, unterstützt dieses Konzept aktiv und fördert die Qualifizierung von Nachwuchskräften. Mit ihrem EDI- und Praxis-Know-how engagieren sich SEEBURGER-Experten im Fachbereich Wirtschaftsinformatik auf vielfältige Weise: Fachvorträge, Unterricht im Fach Softwareanwendung und –entwicklung sowie die Erstellung eines Unterrichtsleitfadens für IT-Klassen gehören ebenso zum Engagement wie Schülerprojektwochen und Praktika sowie die Auslobung eines dotierten Abiturientenpreises für hervorragende Leistungen im Profil IT des Technischen Gymnasiums. Die BSB nutzen zudem kostenlos eine Volllizenz des SEEBURGER Business Integration Servers (BIS). So können Auszubildende gezielt Daten transferieren und die Funktionsweise des BIS direkt nachvollziehen. Die Schüler werden praxisnah an die Herausforderungen der digitalen Zukunft herangeführt. SEEBURGER bildet jährlich 10 Auszubildende und DHBW-Studenten erfolgreich aus, auf die mit einer Übernahmequote von nahezu 100 Prozent spannende Aufgaben im Unternehmen warten.
Mit der Einrichtung von Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen im Land sollen Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet werden. SEEBURGER befürwortet diese Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, unterstützt die Bewerbung der BSB als Lernfabrik 4.0 und trägt so dazu bei, die hohe Qualität des beruflichen Standortes weiterhin zu sichern.
Wie SEEBURGER mit hochkomplexen Integrationslösungen weltweit über 10.000 Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt erfuhren die Ministerin und ihre Begleiter beim Besuch des Hauptsitzes der SEEBURGER AG. Im Gespräch mit den Vorständen erläuterte Co-CEO Michael Kleeberg das breite Anwendungsspektrum der SEEBURGER-Lösungen für vielfältige Branchen. Mit dabei auch zwei ehemalige Schüler der BSB, die nun spannende Aufgaben im Unternehmensbereich Entwicklung übernommen haben. CTO Matthias Feßenbecker gab Einblicke in die Entwicklung der SEEBURGER AG und erläuterte anschaulich das Engagement des Unternehmens im Bereich Industrial IoT.
Die Ministerin zeigte sich beeindruckt, wie die SEEBURGER AG und die BSB gemeinsam Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen in Bretten übernehmen und machte den beiden Kooperationspartnern ein Kompliment für ihre enge Zusammenarbeit.
Detaillierte Informationen zu den Karrierechancen bei SEEBURGER unter https://www.seeburger.com/de/karriere/
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Pressekontakt: SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de