SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Das Forum für elektronische Rechnungsstellung Deutschland (FeRD) und das Forum National de la Facture Électronique et des Marchés Publics Électroniques (FNFE-MPE) veröffentlichen ihre neue, gemeinsame und EN 16931 – konforme Version von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0.
„Die Veröffentlichung eines gemeinsamen Standards für die elektronische Rechnungsstellung und die Synchronisierung des deutschen und französischen hybriden Rechnungsdatenformats ist das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit zwischen der FeRD und dem FNFE-MPE“, erklärt Cyrille Sautereau, Vorsitzender des französischen Forums. Die Publikationen tragen dazu bei, die Akzeptanz von elektronischen Rechnungen zu erhöhen und einen allgemeinen internationalen Standard zu definieren. Beide Foren arbeiten seit 2015 eng zusammen, u.a. im Rahmen der deutsch-französischen Digitalkonferenz zur Schaffung eines länderübergreifenden E-Rechnungsstandards.
Der ZUGFeRD-/Factur-X-Standard ist ein hybrides elektronisches Rechnungsformat, das aus zwei Komponenten besteht: Einer PDF-Datei und einer eingebetteten XML-Datei. Das PDF ist die visuelle Darstellung der Rechnung und kann daher leicht gelesen werden. Die XML-Datei hingegen enthält die Rechnungsdaten in strukturierter Form, um automatisch maschinell verarbeitet werden zu können.
Seine technischen Spezifikationen basieren auf dem internationalen UN/CEFACT-Standard Cross Industry Invoice (CII) SCRDM und dem ISO-Standard PDF/A-3. Er ist konform mit der europäischen Norm EN 16931, die die Anforderungen elektronischer Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (B2G) regelt. Im Rahmen der Umsetzung von Rechnungseingangs- und Rechnungsausgangsprojekten werden E-Rechnungen im ZUGFeRD- und Factur-X-Format in ERP-Software-Lösungen sowie in IT-Plattformen öffentlicher Auftraggeber, z.B. für französische B2G-Rechnungen „Chorus Pro“, vollständig integriert, um eine vollautomatische IT-gestützte Verarbeitung zu gewährleisten.
Die neuen Versionen ermöglichen den Austausch von standardisierten elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmen (B2B) sowie zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (B2G). Der B2G-Rechnungsdatenaustausch gewinnt an Bedeutung, da lt. EU-Norm 16931 alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung einschließlich der Länder und Kommunen verpflichtet sind, den Empfang und die Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen bis spätestens 18. April 2020 in Deutschland zu gewährleisten.
Die Spezifikation von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 stehen beim FeRD und FNFE-MPE zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die SEEBURGER AG leistet durch ihre aktive Mitarbeit bei UN/CEFACT, FeRD und den deutsch-französischen Workshops von FNFE-MPE und FERD wichtige Beiträge zur Entstehung von Factur-X und ZUGFeRD sowie anderen internationalen Standards für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
So nutzt der ZUGFeRD-/Factur-X-Standard die aktuellste Version der Syntax Cross Industry Invoice (CII) der Vereinten Nationen UN/CEFACT. Rechnungen in der Syntax CII müssen laut europäischer Norm von allen öffentlichen Verwaltungen akzeptiert werden. Die CII basiert selbst wiederum auf dem aktuellen technologischen Datenmodell „Supply Chain Reference Data Model“ (SCRDM) der UN. Bei beiden Themen (CII und SCRDM) unterstützt SEEBURGER als Innovator und Meinungsbildner in enger Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
„Wir freuen uns, mit der Erstellung der Versionen ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 einen Meilenstein in der deutsch-französischen Zusammenarbeit für die Etablierung eines gemeinsamen internationalen E-Invoicing Standard erreicht zu haben. Die vollständige Harmonisierung ist das Ergebnis der seit 2015 etablierten Digitalisierungsinitiativen zwischen FNFE-MPE und FeRD“, so Rolf Wessel, Leiter Competence Center 3 FERD „Standards, Formate & Integration“, Projektleiter UN/CEFACT und Produktmanager der SEEBURGER AG. Weitere Informationen zu den SEEBURGER E-Invoicing-Lösungen.
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer bildet die technologische Basis. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de
Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) ist die nationale Plattform von Verbänden, Ministerien und Unternehmen zur Förderung der elektronischen Rechnung in Deutschland. Das Forum wurde am 31. März 2010 in Berlin unter Beteiligung verschiedener Ministerien des Bundes und der Länder, des Bundeskanzleramtes (Sekretariat des Nationalen Normenkontrollrates, Geschäftsstelle Bürokratieabbau) sowie von Spitzenverbänden der Wirtschaft und einiger Fachverbände unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) e.V. gegründet. Das Forum soll die Akzeptanz und Verbreitung elektronischer Rechnungen in Deutschland erhöhen und hat die Aufgabe, das Thema unter technischen, geschäftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten aufzubereiten sowie geeignete Maßnahmen zum raschen und einfachen Einsatz elektronischer Rechnungen vorzubereiten, zu koordinieren und umzusetzen. Über FNFE-MPE Das französische Nationale Forum für elektronische Rechnungsstellung und öffentliche elektronische Beschaffung (FNFE-MPE) wurde im Januar 2012 gegründet und agiert seit April 2016 als Verband. Seine Aufgabe besteht darin, umfangreiche Konsultationen zwischen öffentlichen und privaten französischen Akteuren im Kontext der Bereitstellung von elektronischen Rechnungen und öffentlicher elektronischer Beschaffung zu ermöglichen und die Zusammenarbeit mit nationalen Foren weiterer EU-Mitgliedsstaaten zu fördern. Dabei erarbeitet das FNFE-MPE Vorschläge bezüglich der Definition von Verordnungen, staatlichen Programmen und Fördermaßnahmen. Es agiert in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Komitee für Normung und der EN 16931 sowie der Implementierung des hybriden Rechnungsstandards Factur-X / ZUGFeRD. Das FNFE-MPE hat mehr als 65 Mitglieder, Unternehmen, Verbände, Branchenvertreter, professionelle Vereinigungen, Dienstleister, Softwarehersteller, Experten und Berater und repräsentiert Frankreich im Europäischen Multi-Stakeholder-Forum für elektronische Rechnungsstellung (EMSFEI). Es unterstützt und fördert die Einführung von Standards und bewährter Verfahren für die Bereitstellung von elektronischen Rechnungen in Unternehmen aller Größen und Sektoren.
SEEBURGER AG Rolf Wessel Produktmanager Edisonstr. 1 D-75015 Brettenr.wessel@seeburger.de
FeRD/ AWV – Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. Fabian Bocek Referent für den Bereich Digitalisierung Düsseldorfer Str. 40, D-65760 Eschbornbocek@awv-net.deFNFE-MPE – Forum National de la Facture Électronique et des Marchés Publics Électroniques Cyrille Sautereau Vorsitzender 55 Avenue Bosquet, F-75007 Parisbureau@fnfe-mpe.org
SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Phone +49 72 52 96-0presse@seeburger.dewww.seeburger.de