Zwei Drittel Frauen im Aufsichtsrat

Firmengründer Bernd Seeburger präsentiert Neuregelung der Unternehmensführung

13.07.2015

Vor 29 Jahren, im Oktober 1986, gründete Bernd Seeburger im Dachgeschoss seines Wohnhauses in der Brettener Wanne eine Software-Firma. Kaum eine Handvoll Mitarbeiter begleiteten den damals 36-Jährigen auf seinem Weg in die unternehmerische Selbständigkeit. Heute, bald 30 Jahre und allein in Bretten fünf Adresswechsel später, ist die SEEBURGER AG ein florierendes Unternehmen mit zehn Niederlassungen und 650 Mitarbeitern weltweit – darunter allein über 200 am Hauptsitz in der Brettener Edisonstraße. Nachdem die SEEBURGER AG gefestigt dasteht und im vergangenen Jahr mit ihren Software-Dienstleistungen einen Rekordumsatz von 70 Millionen Euro erzielt hat, meint der heute 64 Jahre alte Firmengründer, es sei Zeit, sich in den Ruhestand zurückzuziehen. Sowohl Tochter Katrin als auch Sohn Jan bleiben dem Unternehmen aber erhalten. Damit der „Generationenwechsel“ möglichst reibungslos gelingt, hat der scheidende Unternehmenschef, sich einige Gedanken gemacht: Nachdem ihm im Frühjahr eine Mitteilung zum Landesprojekt „Spitzenfrauen“ auf den Schreibtisch geflattert war, entschied sich Seeburger, das Steinbeis-Innovationszentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim zu kontaktieren. „Ich wollte im männerdominierten IT-Bereich zumindest einen frauenlastigen Aufsichtsrat bilden“, sagt der sogenannte „Chief Executive Officer“ (CEO) über seine klaren Ziele. Die beiden Professorinnen vom Steinbeis-Innovationszentrum Barbara Burkhardt-Reich und Elke Theobald griffen auf die von ihnen eingerichtete Datenbank zurück und unterbreiteten Seeburger mehrere Vorschläge kompetenter Führungsfrauen. „Alle Kandidatinnen hätten gepasst“, so der Unternehmenschef. Letztlich fiel die Wahl neben der schon länger gesetzten Tochter Katrin, derzeit als Lehrerin in Mühlacker tätig, auf Simone Zeuchner, Professorin für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Esslingen. Als Dritten im Bunde der Aufsichtsratsmitglieder wünschten sich die beiden Frauen dann aber doch einen Mann, der in Ralph Jacoby, einem aus der Automobilindustrie stammenden und mit drei weiteren Aufsichtsratsmandaten ausgestatteten Fachmann, gefunden wurde. Dem neuen, zu zwei Dritteln mit Frauen besetzten Aufsichtsratsgremium stehen fünf zum größeren Teil ebenfalls frisch verpflichtete Vorstandsmitglieder Rede und Antwort. Die bisherigen langjährigen Vorstände Axel Haas und Michael Kleeberg teilen sich als sogenannte Co-CEOs die Rolle von Bernd Seeburger im Bereich von Strategie- und Produktentwicklung. Ihnen zur Seite rücken die allesamt langjährigen Unternehmensmitglieder Matthias Feßenbecker, Martin Kuntz und Friedemann Heinz, die jeweils den Bereichen B2B-Produkt-Entwicklung, Cloud- und Web-Entwicklung sowie Finanzen vorstehen.

Mit dieser „guten Mannschaft“, der er ein „glückliches Händchen“ zur kontinuierlichen Fortentwicklung seines Unternehmens wünscht, kann Bernd Seeburger zum Jahresende ruhig in den Ruhestand wechseln.

Autor: Michael Klebon
Quelle: BNN Badische Neuste Nachrichten

 

Suche nach den Spitzenfrauen

Landesschau aktuell Baden-Württemberg

3.7.2015 | 19.30 Uhr | 1:48 min

https://youtu.be/1wgM6wFhFqs

 

Pressekontakt:

SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 (0)7252 96-0
Fax +49 (0)7252 96-2222
E-Mail: presse@seeburger.de
www.seeburger.de