SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die Salesforce Integration in SAP erfolgt über die verschiedenen API-Schnittstellen von Salesforce mit der SEEBURGER Business Integration Suite als Integrationsplattform. Stammdaten werden dabei repliziert, Bewegungsdaten funktionsabhängig automatisiert. Sie profitieren von diesen Mehrwerten:
Mehr Effizienz und Geschwindigkeit im Vertrieb durch API Integration und API Management der Business Integration Suite. Die Vernetzung von Salesforce mit mehreren Systemen sorgt für optimales Kunden-, Produkt- und Vertriebsdatenmanagement in Echtzeit.
Case Study lesen
Die Salesforce-Integration über SEEBURGER BIS ermöglicht Truma, dem führenden Systemlieferanten für Reisemobile und Caravans, die Umsetzung effizienter Geschäftsprozesse und hoher Servicequalität.
Die SEEBURGER-Lösung integriert alle Prozesse bezüglich Angeboten, Interessenten, Kunden, Konten und Bestellungen. Die Synchronisation erfolgt über Staging-Tabellen, um gemäß dem führenden System abzugleichen. Häufig sind Salesforce-Anbindungen dateibasiert und statisch, während eine funktionale Integration meist mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Die SEEBURGER-Lösung ist sofort einsetzbar und ermöglicht eine tiefe Integration zwischen Salesforce und SAP.
Bei vielen Unternehmen bleibt es nicht bei dieser einen Integrationsanforderung, sie ist häufig nur die zuerst entstehende. Isolierte Integrationsansätze sind daher nicht für weitere Szenarien verwendbar.
Die CRM-Prozesse wie Angebot oder Bestellung basieren häufig auf einer integrierten Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsabfrage. Versandnachrichten an Kunden benötigen aktuelle Liefertermine. Zur Auswertung der Vertriebsaktivitäten kann ein BI-Analyse-System angeschlossen werden. In vielen Fällen sind die Schnittstellen zu diesen Systemen und Partnern eine Mischung aus API-basierten Echtzeitprozessen und mehr batch-orientierten B2B/EDI-Prozessen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, vielfältige Integrationsanforderungen über eine Plattform abzudecken.
HOERBIGER nutzt die flexible SEEBURGER Cloud-Plattform zur schnellen Salesforce-Integration anhand verschiedenen Webservices wie Soap, Bulk API etc. sowie Bereitstellung von KPI-Reports aus SAP BW.
Thetford selected the SEEBURGER BIS as central integration solution and obtains a standard approach for all integration scenarios as Salesforce Cloud and internal application integrations.
Integration in Echtzeit – die Anforderungen der Digitalisierung meistern. Wie zum Beispiel die Integration der Salesforce-Cloud in das SAP-System.
Broschüre herunterladen
Webcast-On-Demand
Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Lösungen wie Salesforce einfach und schnell mit Ihrem ERP-System (z.B. SAP) verbinden können, indem Sie Ihr BIS nutzen.
Webcast ansehen
Datenaustausch und Geschäfts-Kollaboration. Es gibt kaum ein Unternehmen, bei dem nicht auch die Verwendung von Cloud-Diensten auf der Digitalisierungsagenda steht.