SEEBURGER Business Integration Suite Ihre zentrale Plattform für die digitale Transformation.Jetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Cloud Portal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Anpassungsfähige Produktion, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) oder Fertigung in »Losgröße 1«: Um auf kurzfristige Änderungen zeitnah und effizient reagieren zu können müssen Produktionsressourcen und Produktions-IT-Systeme in der Werkshalle (»Shop Floor«) sowohl untereinander als auch abgestimmt mit den Systemen der übergeordneten Management- und Engineering-Prozesse (»Top Floor«) kommunizieren: real oder virtuell in der digitalen Fabrik. Die benötigten Verbindungen zwischen allen Systemen schaffen Sie mit der BIS IoT-Lösung.
Für eine auftragsgesteuerte Produktion ist ein schnelles Anpassen/Umrüsten der Maschinen sowie die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit erforderlich. SEEBURGER BIS stellt Interoperabilität zwischen ERP, PDM, MES und SPS sicher.
Ob Warenwirtschaft, Qualitätsmanagement oder Auftragsverfolgung, die Rückmeldung von Prozess- und Maschinendaten aus der Produktion an ERP-, BI- und Data Analytics Systeme sowie Ihrer Aufbereitung für Fachbereiche und Geschäftspartner (JIS/JIT) ermöglicht eine effizientere Produktion.
Erfahren Sie mehr über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie und die SEEBURGER Business Integration Suite als Motor Ihrer Digitalisierung.
Broschüre herunterladen
Business-Integrationsplattformen erleichtern und beschleunigen Digitalisierungsprojekte im IoT-Umfeld. Lesen Sie, wie Sie IoT-fähige Produkte oder Ressourcen in Geschäftsprozesse und beteiligte Systeme integrieren und diese fit für Industrie 4.0 machen können.
Blog lesen