SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Seit 125 Jahren ist Wasserburg am Inn Produktionsstandort der Privatmolkerei Bauer. Von hier aus starten täglich 3,4 Millionen Becher Joghurt ihre Reise. Jährlich werden rund 210 Millionen Kilogramm Milch angeliefert, die zu 390 Joghurtprodukten und 70 Käsesorten verarbeitet werden. Der Bauer Frischdienst versorgt mehr als 3.500 Kunden aus der Gastronomie, Hotellerie, Betriebs- und Sozialverpflegung sowie des Lebensmitteleinzelhandels. Die nahtlos ineinander greifenden Prozesse hinter dieser beachtlichen Logistik basieren auf externen Bestelleingängen und internen Datenströmen. Die meisten werden digital über die SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) abgewickelt.
Bereits vor 20 Jahren hat die Privatmolkerei erkannt, dass automatisierte Bestellprozesse und aktuelle Technologien eine unerlässliche Komponente wirtschaftlichen Erfolgs sind. So wurde schon früh die weitreichende Entscheidung getroffen, den SEEBURGER BIS zur elektronischen B2B-Geschäftsprozessabwicklung zu implementieren. Gestartet mit einer Inhouse-Lösung als ERP-System wurde im Jahr 2012 SAP eingeführt und die Plattform auf BIS 6 aktualisiert. Während bisher Konvertierung und Integration schrittweise aufgebaut wurden, konnten durch die MFT-Lösung komplexe Prozesse vereinfacht und effizient implementiert werden.
Die erfolgreiche Umsetzung neuer Distributionswege erfordert eine stetige Verbesserung des Status Quo. Bedingt durch das starke Wachstum des Bauer Frischdiensts wurde 2016 ebenfalls SAP eingeführt und die relevanten Prozesse im BIS-System angepasst. Launch und Anbindung des B2B-Webshops 2017 bewirkten, dass seitdem alle innovativen Kanäle digitalisiert, in SAP integriert und automatisiert abgewickelt werden.
Die automatisierte Abwicklung der vielfältigen Bestellprozesse motivierte Bauer, weitere, größtenteils interne Prozesse zu digitalisieren. In Summe profitiert das Unternehmen mittlerweile von verschiedenen Integrationsszenarien.
Branche:Konsumgüter & Fertigung
Szenarien:Managed File TransferAPI & EAI
PDF-Download:
Case Study herunterladen
SEEBURGER BIS als digitale Plattform für die gesamte Unternehmenskommunikation
Dazu gehören im Detail:
Die Datendrehscheibe BIS sorgt bei der internen und externen Unternehmenskommunikation für:
Mit der zukunftsfähigen SEEBURGER BIS6-Lösung konnten wir einen großen Teil unserer Unternehmens- kommunikation schnell und effizient auf einer Plattform realisieren. Wir haben sämtliche B2B-E-Commerce-Anforderungen erfolgreich umgesetzt, notwendige interne Anwendungen integriert sowie komplexe Logistikprozesse beschleunigt.
Annette Thiel, IT Services/EDI, Zentrale Leitung Finanzen & IT Bauer Gruppe
Alles begann mit einem kleinen Molkereibetrieb, der 1887 vom Ururgroßvater der heutigen Geschäftsführer als „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg am Inn gegründet wurde.
In der fünften Generation wird das Unternehmen nun bereits von der Familie Bauer geführt. Langfristiges Denken und nachhaltiges Handeln bestimmen seit jeher die unternehmerischen Entscheidungen.
So hat sich Bauer zu einer leistungsstarken Gruppe mit Produktionsstandorten in ganz Deutschland entwickelt. Zusammen mit dem Kernsegment „Molkerei“ bilden seit Anfang 2013 die Geschäftsbereiche „Feinkost“ und „Handel“ die tragenden Säulen der Bauer Gruppe, die unter der Führung von Florian Bauer und Markus Bauer stehen.
Dabei wissen die Kunden, dass der Name Bauer, damals wie heute, für Qualität steht.
www.bauer-gruppe.de