SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
SEEBURGER Business Integration Suite (BIS)
Im Zentrum energiewirtschaftlicher Prozesse steht der Datenaustausch zwischen verschiedenen Marktakteuren – von Energieerzeugern, Versorgern und Abnehmern über Netz- und Messstellenbetreiber bis hin zu Regulierungsbehörden. Der Energiedienstleister GETEC ENERGIE benötigt dafür eine leistungsfähige und flexible Integrationsplattform, um die spezifischen Anforderungen seiner Kunden, Partner und der Regulierungsbehörden optimal erfüllen zu können.
Für die verschiedenen Belange der Marktkommunikation werden einerseits die hochstandardisierten SEEBURGER Public Cloud Services wie RRM+ und die Europäische Transparenz Plattform (ETP) zur Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß REMIT genutzt. Andererseits setzt GETEC ENERGIE auf eine Installation der SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) im eigenen Rechenzentrum (als hochverfügbarer Aktiv/Aktiv-Cluster) für die hybride Integration über andere Technologien wie B2B/EDI, API und MFT. „Der BIS ist für uns absolut erfolgskritisch“, erklärt David Eckermann. „Bei einem Ausfall würde es maximal 15 Minuten dauern, bis sich jemand bei der IT meldet.“
Zur europaweiten Kommunikation mit Partnern nutzt GETEC ENERGIE u.a. die bewährte B2B/EDI-Lösung. Vor allem weiß man bei GETEC ENERGIE das „Compliance- Set“ zu schätzen: Durch inhaltliche und Syntaxprüfungen sorgt der BIS dafür, dass nur regelkonforme Nachrichten versendet werden. Die gültigen Regeln für alle Nachrichtenformate werden als Content-Packages mitgeliefert und bei Änderungen sofort aktualisiert. Und weil alle Nachrichten protokolliert werden, kann GETEC ENERGIE die Marktkommunikation auch flexibel überwachen – zum Beispiel, ob Bestätigungen eingegangen oder Fristen eingehalten worden sind.
Branche:Energiewirtschaft
Szenarien:BIS SuiteB2B/EDIAPI & EAIManaged File TransferCloud Services
PDF-Download:
Case Study herunterladen
Erst 2020 erschloss sich GETEC ENERGIE ein weiteres Einsatzgebiet für BIS: E-Invoicing. Natürlich werden auch dabei Automatisierungsfunktionen genutzt, um aus den Rechnungen aus dem ERP-System ZUGFeRD-konforme Dateien zu erzeugen und gemäß Kundenanforderungen zu verschicken.
Die Verarbeitung von Echtzeitdaten über REST APIs, die Prozessautomatisierung und das Monitoring werden ausgebaut um zum Beispiel „selbstheilende Prozesse“ zu implementieren und damit die vorhandenen Prozesse weiter zu optimieren.
Auch mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist David Eckermann sehr zufrieden: „SEEBURGER lässt uns als Kunden nicht allein. Bei Problemen schaut sich sofort jemand das System an, der auch wirklich Ahnung hat, und nach spätestens drei Tagen gibt es einen Hotfix. Bei SEEBURGER sind Dinge selbstverständlich, die bei anderen gar nicht denkbar wären – und das schon mit dem günstigsten SLA!“
Wir überprüfen jährlich unsere Systemauswahl – bisher hat sich SEEBURGER BIS stets als die beste Wahl erwiesen. Als zentrale Datendrehscheibe ist BIS für uns die perfekte Lösung, nicht nur für die zuverlässige Marktkommunikation, sondern auch für die flexible Umsetzung von individuellen Kundenanforderungen.
David Eckermann, Fachverantwortlicher Data Management, GETEC ENERGIE
Die GETEC ENERGIE GmbH mit Sitz in Hannover unterstützt Unternehmen und Behörden bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung oder Vermarktung von Energie sowie bei der Abwicklung energiewirtschaftlicher Prozesse einschließlich Marktkommunikation und Bilanzkreismanagement. Das Unternehmen ist der Nachhaltigkeitsspezialist innerhalb der GETEC GRUPPE. Zu den Kunden des Energiedienstleisters gehören industrielle und andere große Verbraucher, aber auch Versorger und Energieerzeuger.
Das Unternehmen beschäftigt gemeinsam mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften mehr als 400 Mitarbeiter und hat 2020 einen Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit ist GETEC ENERGIE einer der größten unabhängigen Energiedienstleister im deutsch-sprachigen Raum.
www.getec-energie.de