SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die Historie der HAAF Unternehmensgruppe ist bezeichnend für die Entwicklung der Transport- und Logistikindustrie in den letzten Jahrzehnten. Die Wandlung vom lokalen Spediteur über europaweiten Jumbo-Spezialisten hin zu einem transportnahen Kontraktlogistiker geht einher mit den stetig wachsenden Anforderungen an innovative Logistikunternehmen.
Heute in Zeiten von Industrie 4.0 befindet sich HAAF auf dem Weg zu einem individuellen Lösungsanbieter, für den Schnelligkeit und Serviceorientierung auf Basis aktueller Informationstechnologien an erster Stelle stehen.
In der Auftragsabwicklung überwog jahrzehntelang die Kommunikation via Telefon oder Fax. Die elektronische Bearbeitung ist allerdings gerade in der Logistik, wo Güter schnell von A nach B bewegt werden müssen, unverzichtbar. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen diese Geschäftsprozesse digitalisiert und über eine zentrale Datendrehscheibe miteinander vernetzt werden.
Mit Einführung der SEEBURGER BIS Plattform hat HAAF in kürzester Zeit folgende Szenarien umgesetzt:
Die SEEBURGER BIS Logistik Solution hat von Anfang an sehr gut zu einem mittelständischen Unternehmen wie HAAF gepasst. Alle modernen Kommunikationswege und EDI-Formate sind enthalten. Auf Basis des modularen Aufbaus kann HAAF auch in Zukunft Stück für Stück weiterwachsen.
Branche:Logistik
Szenarien:API & EAIB2B/EDI
PDF-Download:
Case Study herunterladen
Nur mit effizienten Prozessabläufen und innovativen Technologien ist es heute möglich, dem ständigen Wandel in der Logistik zu begegnen und fortlaufend neue Potenziale zu erschließen.
Mit Einführung des SEEBURGER BIS konnten wir unsere Auftragserfassung zu 90 % digitalisieren und sind auf dem Weg, weitere logistische Prozesse im Bereich der Echtzeitfähigkeit und Serviceorientierung über die BIS API-Lösung zu implementieren.
Ulrich Nonnenmacher, HAAF Spedition GmbH & Co. KG, IT-Strategie und Projektmanagement
Cloud- und Web-Applikationen bieten die Chance, vor allem kleine und mittelständische Kunden digital anzubinden und Prozesse effizienter zu gestalten. Durch Integration der Anwendungen und EDI-Prozesse auf einer Plattform kann eine durchgängige Digitalisierung erreicht werden. Die Business Integration Suite unterstützt HAAF bei der Einführung folgender Systeme und Geschäftsabläufe:
Mit SEEBURGER BIS ist HAAF für weitere Anforderungen im EDI-Bereich sowie für kommende moderne Übertragungswege zukunftsfähig aufgestellt.
Vernetzung der HAAF-Logistikanwendungen über die SEEBURGER BIS-Plattform
Seit sieben Jahrzehnten macht die HAAF Gruppe als Jumbo-Spezialist mit transportnaher Kontraktlogistik die Ziele ihrer Kunden aus der Automobil-, Chemie-, Baustoff- und Verpackungsindustrie zu ihren eigenen.
Die HAAF Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Römerberg und ist als Branchenspezialist europaweit mit über 160 eigenen Jumbo-Fahrzeugeinheiten an 8 Standorten mit über 105.000 m² bewirtschafteter Logistikfläche unterwegs. Über 300 Mitarbeiter engagieren sich heute mit vollem Einsatz in den drei Geschäftsfeldern Jumbo-Transporte, Intermodal-Lösungen und stationärer Kontraktlogistik.
www.haaf.de