SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Das abwechslungsreiche Portfolio des weltweit führenden Herstellers und Distributors von Elektronikzubehör umfasst neben der Marke Hama viele Eigen- und Partnermarken. Ein großes Logistik- und Versandzentrum sowie 19 Standorte im Ausland und zahlreiche Handelsvertretungen sorgen für den internationalen Vertrieb, sowohl klassisch via EDI als auch über einen zunehmenden Onlinehandel. Die vielen Landesgesellschaften und Vertriebspartner bringen zahlreiche ERP- und Katalogsysteme mit sich. Diese müssen nicht nur aus technischer Sicht integriert, sondern auch für das Unternehmenscontrolling und vor allem für das Online Business angeglichen werden. Hier muss binnen Sekunden darüber informiert werden, ob ein bestimmtes Produkt verfügbar ist – und die Synchronisierung im Hintergrund hundertprozentig funktionieren.
Modernisierung durch ERP-Anpassung und EDI-Konsolidierung
Für automatisierte Geschäftsprozesse über alle ERP-Systeme hinweg und als zentrales EDI-System führte Hama die hochleistungsfähige BIS-Plattform ein. Diese meistert im Zuge der weitreichenden ERP-Harmonisierung die anspruchsvolle Integration der stark angepassten, älteren sowie avisierten Systeme.
Neue Herausforderungen kommen auch durch eine Erhöhung der Prozesstaktung und zeitkritische Anforderungen hinzu, vor allem aufgrund zunehmender DropShipment- und Fulfillment-Auftragsverarbeitung. In Summe steuert BIS:
Branche:RetailSzenarien:BIS Suite API & EAI PDF-Download:
Case Study herunterladen
Die SEEBURGER BIS-Plattform mit API/EAI-, EDI-und ERP-Integration bei Hama
BIS API/EAI-Lösung als Grundlage für die weiterführende Digitalisierung
Der Onlinehandel begünstigt den Verkauf der Hama-Sortimente, der durch hohe Produktvielfalt, Sortimentstiefe und spezielle Nachfrage gekennzeichnet ist. Mit vergleichsweise geringem Aufwand kann exakt passendes Zubehör angeboten und für eine breite Kundschaft jederzeit online auffindbar gemacht werden.
Die BIS API/EAI-Lösung bietet hierfür neue Möglichkeiten, kundenspezifische Schnittstellen zu realisieren, Wildwuchs zu vermeiden und APIs als neue Standards zu integrieren. So übernimmt die Lösung Zug um Zug die für den Onlineverkauf wichtige Vernetzung interner sowie externer Systeme:
Zukünftig sollen weitere Kunden und Marktplätze über die BIS API/EAI-Lösung angebunden werden und den Umsatz im Sinnes des Longtails steigern.
Effiziente Plattform für ein zentrales EDI-Business zahlreicher globaler Standorte
Flexible API-Integrationsplattform zur Anbindung moderner Business Applikationen
Zuverlässige ERP-Integration für ERPs unterschiedlicher Hersteller und Versionsstände
Hochverfügbarkeit durch Active/Active-Cluster
Kostenreduktion und höhere Wirtschaftlichkeit durch automatisierte Prozesse
Zentrales Monitoring aller Datenflüsse interner und externer Systeme
Die SEEBURGER API-Lösung dient uns als strategischer Baustein bei der zunehmenden Digitalisierung unserer Handelsaktivitäten. Über die erweiterte BIS-Plattform gelingen die gesamte Prozessüberwachung, API-Verarbeitung als auch -Erstellung, um im globalen Wettbewerb zukunftsfähig aufgestellt zu sein.
Jochen Zeller, Application Manager, Hama GmbH & Co KG
Mit 18.000 Produkten ist Hama einer der führenden Zubehörspezialisten für die Produktbereiche Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Computer, Foto und Haushalt und beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 1923 von Hanke Martin in Dresden gegründet und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1945 in Monheim neu aufgebaut. Zwischenzeitlich arbeiten am Stammsitz im bayerischen Monheim 1500 Mitarbeiter mit am Erfolg des Unternehmens. Mit 19 weiteren, ausländischen Standorten, zahlreichen Handelsvertretungen sowie eigenen Produktionsstätten ist Hama weltweit mit seinen Qualitätsprodukten präsent. Das 1997 in Betrieb genommene und 2006 erweiterte Logistik- und Versandzentrum wurde 2014 beträchtlich ausgebaut. Mit großen Lagerkapazitäten, optimierten Arbeitsabläufen und automatisierten Warenflüssen wurden in punkto Logistik und Lieferservice neue Maßstäbe gesetzt. Neben dem Einsatz modernster Technik wird stets Wert auf ein fundiertes Qualitätsmanagement gelegt.
de.hama.com