SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Für Großunternehmen besteht in vielen Ländern inzwischen die gesetzliche Pflicht, steuerliche Informationen sowie Rechnungen in elektronischer Form an Kunden oder an die jeweilige Steuerbehörde zu übermitteln. Deshalb suchte KSB einen zentralen Service-Provider, um die E-Invoicing-Anforderungen aus den jeweiligen Landesgesellschaften zu erfüllen.
Dank der langjährigen Partnerschaft von KSB und SEEBURGER im Bereich B2B/EDI und SAP-GTS (beides On-Premises) fiel die Entscheidung zur Nutzung weiterer SEEBURGER-Lösungen leicht. KSB setzt hierbei auf die E-Invoicing Cloud Services von SEEBURGER, da dieses Umfeld sehr dynamisch ist und die Services immer aktuell gehalten werden müssen. Zum Start der Implementierung lag der Fokus bei KSB zunächst auf den Ländern Norwegen und Schweden.
Mit dem zertifizierten SEEBURGER Peppol Access Point, werden Rechnungsdaten im UBL-Format („Universal Business Language“) an die jeweiligen Rechnungsempfänger in Norwegen oder Schweden übermittelt. Dafür stellt KSB die Rechnungsdaten SEEBURGER im IDoc-Format zur Verfügung; SEEBURGER übernimmt die Konvertierung, Kommunikation und Archivierung (über Partner Sovos TrustWeaver), siehe Abbildung 1.
Die Länderlösungen für Norwegen und Schweden wurden erfolgreich implementiert und sind seit Ende 2020 live, weitere Services wie U.K.-Tax und Finnland im Format FINVOICE 3.0 sind für 2021 eingeplant. Darüber hinaus kann KSB bis Ende 2020 Rechnungen im ZUGFeRD-Format erzeugen sowie versenden. Hierbei setzt KSB auch auf SEEBURGER als Lösungsanbieter.
Branche:Maschinen- & Anlagenbau
Szenarien:Cloud ServicesE-Invoicing
PDF Download:
Case Study herunterladen
SEEBURGER Cloud Services B2B/EDI & E-Invoicing-Lösungen bei KSB
Aufgrund spezifischer Anforderungen mancher Länder sind E-Invoicing-Lösungen zwingend angehalten, Peppol und gegebenenfalls weitere Formate zu beherrschen, sowie einfach und zuverlässig an ERP-Systeme mit den Rechnungsdaten im jeweiligen Land anzubinden. SEEBURGER bietet für KSB eine skalierbare und zukunftssichere E-Invoicing-Lösung, kennt und erfüllt darüber hinaus als erfahrener Cloud-Partner die unterschiedlichen Anforderungen in den Ländern.
Der KSB Konzern zählt mit einem Umsatz von über 2,3 Milliarden Euro zu den führenden Anbietern von Pumpen, Armaturen und Serviceleistungen. Diese kommen in einem breiten Anwendungsspektrum von der Gebäude- und Industrietechnik über den Wassertransport und die Abwasserreinigung bis hin zu kraftwerkstechnischen Prozessen zum Einsatz. Das 1871 in Frankenthal (Deutschland) gegründete Unternehmen ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf allen Kontinenten vertreten. KSB beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Mit 190 Servicestätten und über 3.500 Servicemitarbeitern stellt KSB außerdem weltweit Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsdienste zur Verfügung
www.ksb.de
KSB hat die zunehmende Wichtigkeit von Peppol erkannt. Das Netzwerk wird sich aller Wahrscheinlichkeit zum Standard für nationales und internationales E-Invoicing entwickeln.
Folgende Vorteile hat KSB durch den Einsatz der SEEBURGER-Lösung via Peppol:
Die SEEBURGER-Lösungen zur elektronischen Rechnungsstellung für unsere Standorte in Norwegen und Schweden meistern sowohl die Compliance-Anforderungen als auch die technische Komplexität. Diese zentrale E-Invoicing-Strategie bildet eine zuverlässige Basis zur Nutzung weiterer SEEBURGER E-Invoicing-Lösungen in diesem sehr dynamischen Umfeld.
Annika Kolinski, Leiterin IT-Applikationen Verkauf & Service, KSB SE & Co. KGaA