SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Zur effizienten und sicheren Bewältigung der EDI-Nachrichtenflut mit Kunden und Lieferanten entschloss sich das Unternehmen, die SEEBURGER Console in SAP® einzusetzen. Als Ramp-up-Kunde konnte sich Metabo in den Entwicklungsprozess der Lösung einbringen und diesen aktiv mitgestalten. Die Lösung adressiert die SAP-Fachbereiche sowie auch die SAP-IT, die mit ein- und ausgehenden EDI-/IDoc-Belegen täglich arbeiten.
Mit der SEEBURGER Console in SAP® kann der Metabo-Fachbereich nun fehlerhafte oder wartende IDocs schneller finden und korrigieren. Bei fehlerhaften Belegen ermöglicht die Lösung eine einfache Selektion aller IDoc-Stati mit Nachbearbeitungsbedarf. Mit zusätzlichen Kriterien, wie z. B. Nachrichtentyp, kann die Suche eingeschränkt werden.
Mit der Deklaration als „Standardselektionsvariante“ werden dem User gleich die auf ihn zugeschnittenen Selektionskriterien vorbelegt. Ihm wird damit die wiederholte Auswahl der gleichen Variante erspart. Der Belegbearbeitungsplatz bietet alle erforderlichen Bearbeitungsfunktionen in einer Oberfläche. Fehlerhafte Daten im IDoc können dort einfach korrigiert werden. Für wiederholt auftretende Fehler gibt es eine Autokorrekturfunktion. Beim Anlegen von Kundenaufträgen (VA01) nutzt Metabo das „helle Verbuchen“ einzelner IDocs. Zur Vorbereitung der (halb-)jährlichen Archivierungsläufe (SARA) werden die Zusatzfunktionen zur Massenänderung genutzt.
Branche:Konsumgüter & Fertigung
Szenarien:B2B/EDISAP & ERP
PDF-Download:
Case Study herunterladen
Die SEEBURGER Console in SAP® hat unsere Anforderungen in puncto Effizienz, Speed und Usability bestens erfüllt. Durch die Stabilität im Alltagsbetrieb und das zeitgemäße Look & Feel hat die Lösung unsere Anwender schnell überzeugt. Die SEEBURGER Console in SAP® ist bei Metabo im Alltag nicht mehr weg zu denken.
Peter Schauflinger, Teamleiter IT bei Metabo
Metabo ist ein traditionsreicher Hersteller von Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender aus den Kernzielgruppen Metallhandwerk und -industrie sowie Bauhandwerk und Renovierung. Mit 25 Vertriebsgesellschaften und knapp 1.900 Mitarbeitern weltweit erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von rund 457 Millionen Euro. Die Metabo Vision „kabellose Baustelle“ bietet schon heute eine Akkuschittstelle für 120 Geräte im Rahmen des Cordless Alliance Systems (CAS).
www.metabo.de