SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
OSRAM befindet sich im Wandel von einem B2B-Komponentengeschäft zu einem Projekt- und Lösungsgeschäft. Dies geht einher mit einem sich permanent verändernden Produktportfolio mit Fokus auf immer neuen Kundenbeziehungen, basierend auf detaillierten Marktkenntnissen.
Die Nutzung verschiedener Integrationstechnologien auf einer digitalen Plattform ermöglicht OSRAM effiziente Vertriebswege der nächsten Generation. Datengesteuerte Vertriebsprozesse bilden die Basis einer digitalisierten Customer Journey. Die moderne API-Technologie ist hierbei die Grundlage für den Austausch von Informationen in Echtzeit.
Effizientes Kunden-, Produkt- und Vertriebsdatenmanagement
In Zuge der neuen Vertriebsaktivitäten und der damit einhergehenden Einführung von Salesforce wurden interne SAP ERP-Systeme und der zentrale Produktkatalog über APIs angebunden. Dies ermöglicht, kundenindividuelle Anfragen zu Preisen und Verfügbarkeiten, aber auch Bestellungen in Echtzeit bedienen zu können.
Die Integration der Anwendungen über APIs auf der Basis eines zentralen API-Managements bringt OSRAM gleich mehrere Vorteile:
Branche:Automotive
Szenarien:API & EAI
PDF-Download:
Case Study herunterladen
SEEBURGER BIS vereint API-, SAP- und EDI-Integration auf einer Plattform
SEEBURGER BIS vereint API- und EDI-Integration auf einer Plattform
Bisher nutzte OSRAM die Business Integration Suite (BIS) schwerpunktmäßig für die klassische B2B/EDI-Integration. Diese wurde auf Basis eines Proof-of Concepts um die BIS API Integration Solution und das BIS API Management erweitert. Die Plattform vereint somit alle Integrationsmöglichkeiten zentral in einem System und ermöglicht die Vernetzung von Daten und Anwendungen über herkömmliche als auch moderne Technologien.
Sie unterstützt damit maßgeblich den gesamten Geschäftsprozess durch Anbindungen von:
API-Management als Business Booster
Die von OSRAM Information Technology zur Verfügung gestellten APIs bringen eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung zum Beispiel beim automatisierten Abruf von Produktdaten oder Verfügbarkeiten mit sich. Sie reduzieren den internen Aufwand enorm: Aus nur einer Quelle heraus können Geschäftspartner bedient und immer aktuelle Informationen bereitgestellt werden. Dies bringt an vielen Stellen eine Arbeitserleichterung für OSRAM. Aber auch auf der Kundenseite beschleunigt dies Prozesse – Kunden erhalten einfach und schnell aktuellste Informationen in Echtzeit.
Zudem können Geschäftspartner, Mitarbeiter, mobile Anwendungen oder Webseiten gleichermaßen leicht und sicher über zentrale APIs auf Produktdaten oder Verfügbarkeiten in Echtzeit zugreifen. Diese APIs laufen auf dem zentralen SEEBURGER BIS mit dem API Gateway und der API Management-Lösung. Die Backend-Systeme kommunizieren mittels APIs und werden zeitgleich durch diese geschützt, da kein direkter Zugriff erfolgt.
Als Grundlage moderner Business-Integration stellen wir Informationen über APIs in Echtzeit bereit und unterstützen damit unsere Geschäftsprozesse bei neuen Herausforderungen. Durch die Verwendung von APIs können wir sicherstellen, dass diese Informationen immer topaktuell sind, egal wie und durch wen diese abgerufen werden.
Oliver Rupprecht, IT Center of Competence Business Integration bei OSRAM
OSRAM, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen mit einer über 110-jährigen Geschichte. Die überwiegend halbleiterbasierten Produkte ermöglichen verschiedenste Anwendungen von Virtual Reality bis hin zum autonomen Fahren sowie von Smartphones bis zu vernetzten intelligenten Beleuchtungslösungen in Gebäuden und Städten. Im Bereich Fahrzeug-Lichttechnik ist das Unternehmen globaler Technologie- und Marktführer.
www.osram.de