SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Seit vielen Jahren beflügelt Schleich mit seinen detailgetreuen Tierfiguren die Fantasie von Kindern auf der ganzen Welt. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte mittlerweile in über 70 Ländern und unterhält zahlreiche Standorte weltweit.
Mit der Entscheidung, hauptsächlich die internationalen Geschäftsprozesse zu erneuern und globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, modernisiert Schleich seine IT-Geschäftsanwendungslandschaft von Grund auf. Der verstärkte Einsatz von Standards, die Nutzung von Cloud-Anbietern und die Konsolidierung von EDI- und Legacy-Systemen sorgen für erhebliche Kosteneinsparungen, bessere Kundenbeziehungen und die Anbindung an globale Handelspartner.
Schleich entschied sich für die gesamte Daten- und Prozessintegration mit allen externen Partnern für SEEBURGER als globalen Anbieter von EDI-Managed-Services, die mit der zentralen Azure-Cloud-Plattform und SAP verbunden sind.
Seit Beginn des Projekts zur umfassenden Modernisierung und Konsolidierung hat die Migration in die SEEBURGER Cloud zu einer hohen Wirtschaftlichkeit geführt:
Die SEEBURGER Cloud unterstützt alle Integrationsfähigkeiten, die Schleich für weiteres internationales Wachstum benötigt, mit leistungsstarker Skalierbarkeit, Flexibilität sowie hoher Ausfall- und Datensicherheit.
Branche:Konsumgüter & Fertigung
Szenarien:Cloud Services
PDF-Download:
Case Study herunterladen
Mit SEEBURGER als strategischem, langfristigem und internationalem Partner für unsere B2B-Kommunikation haben wir die richtige Wahl getroffen. Von den USA bis nach Japan sind wir mit den EDI-Managed-Services von SEEBURGER gut aufgestellt, um unser zukünftiges internationales Wachstum zu unterstützen.
Emanuel Fritz, Director Global IT, Schleich
Innerhalb eines Jahres erreichte Schleich das ehrgeizige Projektziel, alle miteinander verbundenen Teilprojekte wie die EDI-Konsolidierung, die Anbindung des SEEBURGER Supplier Portals, die API-Integration und die Implementierung der elektronischen Rechnungsstellung (FatturaPA) zu realisieren. Die folgenden Prozessschritte erwiesen sich als vorteilhaft und sicherten den Projekterfolg.
Projektstart Durch die Zusammenstellung eines Teams aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen, IT-Experten, externen Partnern und dem verantwortlichen Sponsor wurden alle Integrationsanforderungen gesammelt, bewertet und priorisiert. Der Proof of Concept wurde definiert und abhängig von seinem Erfolg wurden die anschließenden Ziele und der Zeitplan festgelegt.
Projekt Während des Projekts arbeiteten SEEBURGER Cloud Consultants und das Projektteam von Schleich zusammen, um alle Integrationen zu implementieren und sie am Ende des Projekts als abgeschlossene/offene oder zusätzliche/besondere Projektaufgaben zu bewerten. Am Ende des Projekts wurden die aus dem Projekt gewonnen Erkenntnisse ausgewertet und das Folgeprojekt gestartet.
Proof of Concept Zunächst dienten drei Partnerverbindungen in den umsatz- stärksten Ländern (DE, FR, US) als Proof of Concept (PoC). Diese umfassten eine Verbindung mit hohem Volumen, eine sehr komplexe Verbindung und eine traditionelle, langjährig etablierte Verbindung, wie die automatisierte Umwandlung von E-Mail-Nachrichten in EDI. Nach der erfolgreichen Integration in SAP wurde grünes Licht für die Implementierung gegeben.
Rollout-Wave Nach den sehr guten Erfahrungen im Projektteam mit dem Onboarding neuer Partner sollte der Projektcharakter im weiteren Verlauf beibehalten werden. Es wurde daher beschlossen, die nächsten Umsetzungsschritte als Nachfolgeprojekt in derselben Teamkonstellation fortzuführen. Auf diese Weise profitiert das Team weiterhin von effektiven Meetings und einer schnellen Bearbeitung in agilen Rollout-Waves.
Vereinfachung der IT-Landschaft von Schleich durch Transformation in die SEEBURGER Cloud mit Ersatz von Microsoft BizTalk und vorherigen regionalen EDI-Providern
Umstellung der unternehmensweiten Legacy-IT-Landschaft auf SEEBURGER Fully Managed Services
Als Ergebnis der Konsolidierung von veralteten EDI-Systemen wie Microsoft BizTalk, der bevorstehenden Ablösung von ERP-Funktionalitäten und der Verlagerung aller Partnerverbindungen in die Cloud profitiert Schleich von den folgenden Services:
Mit dem extrem umfangreichen, sofort einsatzbereiten SEEBURGER-Repository standardisierter Partner-Mappings konnte unser Projekt in Rekordzeit abgeschlossen werden. Wir haben wertvolle Projektzeit gespart und konnten dank des Fachwissens der SEEBURGER Cloud Consultants auch spezielle Mapping-Anforderungen bewältigen.
Swetaketu Majumder, Product Owner EDI & WMS, Schleich
SEEBURGER Cloud mit EDI-, API- und SAP-Integrationsservices
Friedrich Schleich gründete Schleich 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute ist das Unternehmen einer der größten deutschen Spielzeughersteller und ein international führender Anbieter von realistischen Tierfiguren. Die berühmten Figuren und Sets made by Schleich® werden in mehr als 70 Ländern verkauft und sind aus den Kinderzimmern der Welt nicht mehr wegzudenken.
Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt die Schleich GmbH mittlerweile mehr als die Hälfte ihres Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Schleich einen weltweiten Umsatz von 275 Millionen Euro und verkaufte rund 40 Millionen Tierfiguren.
www.schleich-s.com