SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die Digitalisierung der Energiewirtschaft vernetzt die Marktteilnehmer immer weiter. Sie stellt aber auch eine Herausforderungen dar, wie beispielsweise im Fall der Uniper. Denn nach der legalen Aufspaltung von E.ON stand Uniper vor der Aufgabe, eine neue Systemlandschaft aufbauen zu müssen. Dafür benötigte Uniper Partner, die das Unternehmen als führenden zuverlässigen Energieversorger im Energiehandelsgeschäft unterstützen. Unter dem Motto „Konzentration auf das Wesentliche“ suchte Uniper eine zukunftssichere Lösung, die das Unternehmen vom täglichen Aufwand der Marktkommunikation befreit. Und darüber hinaus sicherstellt, dass jährlich etwa 272.000.000.000 kWh Gas und 41.000.000.000 kWh Strom bei den richtigen Empfängern ankommen.
Uniper untersuchte verschiedene Szenarien für die Umsetzung der eigenen Marktkommunikation. Die wichtigste Anforderung war dabei, dass eine bereits im Markt existierende Lösung innerhalb von drei Monaten eingeführt werden sollte. Weitere wichtige Aspekte waren das User-Interface sowie Kosten und einzusetzende Ressourcen. Nach eingehender Betrachtung entschied sich Uniper für die Nutzung der sofort einsetzbaren SEEBURGER MaKo Cloud-Lösung.
Branche:Energiewirtschaft
Szenarien:Cloud Services
PDF-Download:
Case Study herunterladen
Die MaKo-Cloud entlastet den Fachbereich erheblich und senkt die Betriebskosten im Vergleich zu den Vorjahren um etwa die Hälfte. Das Aufsetzen des Projektes bei uns im Haus war der aufwändigste Teil des Projekts – die Umsetzung mit SEEBURGER ging danach sehr schnell von statten.
Michal Eick, Sales Solutions & Trading bei Uniper
Der Cloud Service von SEEBURGER wird lautlos ausgeführt und hält Uniper den Rücken frei. Nachrichten werden im Hintergrund ausgetauscht, bei technischen Problemen wird das Backlog automatisch abgebaut. Etwaige Fehlermeldungen werden zuverlässig verarbeitet und im Monitoring angezeigt. Zudem kümmert sich SEEBURGER proaktiv um den Austausch der Zertifikate und das Onboarding der Partner, egal in welchem aktuell zugelassenen Übertragungsprotokoll. Dadurch bleibt Uniper mehr Zeit für die wichtigen Geschäftsprozesse.
Als das Projekt im August startete, begann das Projektteam zügig mit der Umsetzung. Die technische Anbindung erfüllte natürlich auch die hohen IT-Sicherheitsanforderungen der Uniper. Da eine direkte Verbindung mit dem Abrechnungssystem nicht möglich war, wurde das API-Management aus dem Cloud Framework der Microsoft Azure Cloud als zentrale Plattform für die Kommunikation und das API-Monitoring gewählt. Individuelle Anforderungen wurden parallel im Cloud System fehlerfrei umgesetzt. Nach dem erfolgreichen Onboarding erfolgte der Go-Live am 3. Dezember 2018. Seitdem befindet sich die Lösung im produktiven Betrieb.
Die wichtigsten Informationen über das Projekt in Kurzform:
Die SEEBURGER MaKo Cloud-Lösung bot sich aus unterschiedlichen Gründen an:
Die Uniper SE ist eine börsennotierte Gesellschaft, die 2019 durch Abspaltung der Energieerzeugungssparten Wasser, Kohle und Gas der E.ON SE entstanden ist. In der Uniper-Gruppe, welche die Uniper SE und ihre Tochtergesellschaften umfasst, sind die konventionelle Energieerzeugung (einschließlich der Wasserkraft, jedoch ohne die deutschen Kernenergieaktivitäten), der globale Energiehandel (insbesondere die Vermarktung von Strom und Gas) und die Stromerzeugung in Russland sowie die Energiespeicherung gebündelt.
Das Unternehmen beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter in über 40 Ländern. Der Unternehmenssitz ist Düsseldorf. Etwa ein Drittel der Mitarbeiter ist in Deutschland beschäftigt.
www.uniper.energy