SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Für viele Großunternehmen in Spanien sowie Ungarn besteht inzwischen die gesetzliche Pflicht, steuerliche Informationen unverzüglich an die Steuerbehörde zu übermitteln. Die Spanische Steuerbehörde (AEAT) verlangt die nahezu sofortige Informationsübermittlung von Umsatzsteuer-voranmeldungen (UVA) innerhalb von oft nur vier Tagen an das neue System SII (Immediate Information Sharing System). In Ungarn ist die Mehrwertsteuermeldung in Echtzeit an die ungarische Steuerbehörde NAV rechtlich vorgeschrieben. Die Intention beider Länder ist die Erhöhung der Steuereinnahmen durch die Reduzierung von Steuerbetrug.
Dank der langjährigen Partnerschaft von Würth und SEEBURGER fiel die Entscheidung zur Nutzung weiterer SEEBURGER On-Premises-Lösungen leicht. Hoch zufrieden mit der E-Invoicing-Lösung für Spanien (SII) führte Würth anschließend die elektronischen Umsatzsteuermeldungen für Ungarn (NAV) ein. So werden in Spanien nun Umsatzsteuervoranmeldungen unverzüglich nach Entstehung der zugrundeliegenden Transaktion an die spanische Steuerbehörde gemeldet. In Ungarn wird der Mehrwertsteueranteil einer Rechnung fast in Echtzeit an die ungarische Steuerbehörde übermittelt.
“Die SEEBURGER Lösungen zur elektronischen Rechnungsstellung für Spanien (SII) und Ungarn (NAV) meistern sowohl die Compliance-Anforderungen als auch technische Komplexität. Sie sorgen für eine sichere Übergabe der sensiblen Daten und eine zuverlässige Basis zur Nutzung weiterer SEEBURGER E-Invoicing-Lösungen in diesem dynamischen Umfeld.”
Markus Worsch, E-Business Manager, Würth Industrie Service GmbH und Co. KG