SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Seit bald 20 Jahren vertraut die ZG Raiffeisen im Bereich B2B/EDI auf SEEBURGER-Lösungen. Daher fiel die Entscheidung nicht schwer, auch die B2B-Onlineshop Integration über die Business Integration Suite zu lösen.
Als zusätzlichen Bestellweg für ihre Mitglieder wählte die Genossenschaft ein Shop-System von OXID, das an SAP® angebunden werden sollte. Durch die Integration können Kunden-, Produkt-, Bestell- und Bestandsdaten von und nach SAP automatisiert übertragen werden, inkl. Bildern, Preisen und Konditionen. Für eine rasche Projektumsetzung sorgte dabei die SEEBURGER B2B-StandardSolution mit API-Integration. Die Echtzeit-Nachrichtenübertragung erfolgt sowohl per IDoc/ BAPI-Calls als auch über SOAP-Webservices. SAP-to-OXID-Prozessmappings übernehmen die Konvertierung in die jeweiligen Nachrichtenformate.
Der zusätzliche neue Online-Vertriebsweg für flexible Bestellmöglichkeiten greift mit hohen Bestellvolumina ideal auf den gleichen Bestand zu wie das EDI/B2B Geschäft. Weitere Einsparungsmöglichkeiten entstehen im Wegfall manueller Anlagen von Kunden und Bestellungen in SAP, vormals telefonisch oder schriftlich eingereicht.
Branche:Konsumgüter & FertigungRetailSzenarien:BIS SuiteAPI & EAIPDF-Download:
Case Study herunterladen
Der SEEBURGER BIS sorgt durch automatisierte Prozesse zwischen B2B-Onlineshop und SAP für eine wesentliche Arbeitserleichterung und bietet eine sichere Technologie zur agilen Omnichannel-Erweiterung.
Daniel Kröll, IT- Leiter, ZG Raiffeisen
Die ZG Raiffeisen-Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Baden sowie im Elsass und in Lothringen tätig. Die Regionalzentrale der genossenschaftlich organisierten Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist eine von bundesweit fünf Hauptgenossenschaften im Verband der Raiffeisen-Organisation.
Die rund 1.850 Mitarbeiter der Genossenschaft betreiben mehr als 30 Technik-Werkstätten, 70 ZG Raiffeisen Märkte, 40 Raiffeisen Baucenter sowie über 20 Energie- und 70 Agrar-Niederlassungen.
Der Jahresumsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe lag im vergangenen Jahr bei rund 1,1 Mrd. Euro.
www.zg-raiffeisen.dewww.raiffeisenlogistik.de