SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
SEEBURGER Business Integration Suite (BIS)
Mit hoch spezialisierten Lichtkonzepten und Elektronikkomponenten betreibt ZKW innovatives Business. Was das Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt, ist die schnelllebige und sich rasch verändernde Automobilindustrie: Elektroautos, die Industrie 4.0 und damit einhergehend das autonome Fahren. Diese Trends bedingen einen tiefgreifenden Wandel des Unternehmens weg vom traditionellen Scheinwerferhersteller hin zum weltweiten agilen Systemlieferant.
Prozessoptimierung im Fokus des Automobilzulieferers
Bestmögliches Einkaufsmanagement und eine zuverlässige Lieferkette sind essenziell für den neuen Kurs. So hat ZKW weitsichtig auf ein globales SAP sowie eine zentrale Datendrehscheibe im Unternehmen umgestellt, die Disziplinen, Standorte und Systeme miteinander vernetzt und Prozesse erheblich beschleunigt. Die SEEBURGER BIS-Lösung hat sich in einem umfangreichen Vergleich unter insgesamt 6 Anbietern durchgesetzt. Bereits nach kurzer Einführungszeit steuert die neue Datendrehscheibe nun:
Leistungsstarke Middleware für Integration und Management
Die BIS-Plattform verinnerlicht bei ZKW nicht nur verschiedene Technologien und Kompetenzen, sondern auch unterschiedliche Betriebsmodelle für die nahtlose Integration. API, EDI und WebEDI sorgen für automatisierte, auf den Workflow anpassbare Geschäftsprozesse, On-Premises oder als Cloud-Service, samt Umsetzung, Monitoring und EDI-Stammdatenhaltung. Transparenz schaffen das Message Tracking wie auch die Archiv-Link-Schnittstelle, Datastore und Console.
Branche:AutomotiveSzenarien:API & EAIPDF-Download:
Case Study herunterladen
Die SEEBURGER Hybrid Integration Platform BIS mit API-, EDI- und WebEDI-Integration bei ZKW
m Rahmen der schrittweisen globalen ERP-Migration auf SAP begann die Umstellung sowie BIS-Einführung am Hauptstandort ZKW in Wieselburg. Innerhalb eines Jahres wurde das dortige EDI-Business über die B2B/EDI-BIS-Solution komplett neu aufgebaut mit:
~150 OFTP-Adressen, 75 OFTP2-Verbindungen
~100.000 IDocs/Monat, die konvertiert, gesendet, empfangen wurden
~90 Partnermappings im Einsatz mit einer Vielzahl an Prozessen wie LAB, FAB/JIT, ASN, Invoice, Gutschrift, Zahlungsavis, Inventory Reports usw.
~30 Lieferanten per WebEDI Supplier Portal mit Ausbau auf 100 Lieferanten
- RFID-XML-Versand von Prototypendaten an OEM via OFTP2
- Und der Neuerstellung einer ZKW Message Implementation Guideline als Konzern-Guideline für alle ZKW-Werke im Bereich EDI-Suppliers.
Parallel wurde über die BIS-API-Lösung der ZKW Webshop angebunden mit:
Zukünftig werden die weiteren internationalen Standorte via BIS integriert und die Plattform um zusätzliche API-Szenarien und E-Invoicing ausgebaut.
SEEBURGER bietet uns hervorragende Möglichkeiten, das agile Business als Automobilzulieferer effizient, sicher und zuverlässig abzuwickeln. Durch das große SEEBURGER Automotive Know-how konnten wir unsere Business-Prozesse in kürzester Zeit von der Bestandsmigration bis hin zur Digitalisierung der gesamten Supply Chain, allen voran im Einkaufs- und Verkaufsbereich, erheblich optimieren.
Fabian Tober, Solution Architect EDI bei ZKW Group
Mit Hauptsitz im niederösterreichischen Wieselburg prägt die ZKW Group die Automobilindustrie in aller Welt. Sie unterhält Standorte in Österreich und der Slowakei, in Tschechien, sowie in China, Indien, USA, Korea und Mexiko. ZKW setzt auf internationale Vernetzung und einen engen Austausch zwischen seinen zehn Standorten in acht Ländern. Damit hat sich ZKW zum Global Player aus Österreich entwickelt. Die heimatlichen Leuchttürme des Lichtherstellers finden sich in Wieselburg und Wiener Neustadt.
Mit ihren Scheinwerfern prägt ZKW das Aussehen und den Charakter von Kraftfahrzeugen weltweit. Mit den eigenen Erfindungen und Innovationen macht ZKW Kraftfahrzeuge begehrter, individueller, sicherer und energieeffizienter. Nichts weniger ist die Vision des Unternehmens: „Wegweisende Premium-Licht- und Elektroniksysteme für alle Mobilitätskonzepte der globalen Automobilindustrie“. Die ZKW Group verfolgt ein intensives Ausbau- und Investitionsprogramm, ist in den wichtigsten Wachstumsmärkten vertreten und arbeitet kontinuierlich am Ausbau ihres Global Footprints.
www.zkw-group.de