Integration Challengers: SEEBURGER Combines B2B with iPaaS Capabilities

IDC

Integration Challengers:
SEEBURGER kombiniert B2B- mit iPaaS-Funktionen

Wie wählen Unternehmen Integrationslösungen aus? Nach welchen Schlüsselfunktionen suchen Einkäufer bei der Auswahl eines Integrationstools und eines Anbieters? Welches sind die wichtigsten Vorteile und Unterscheidungsmerkmale, die SEEBURGER zu einem Challenger im Bereich Integration machen? Diese kostenlose IDC-Perspektive bietet Einblicke und Empfehlungen für Technologieeinkäufer sowie einen Ausblick auf die Zukunft.

Laut Prognosen von IDC wird sich der gesamte Integrationsmarkt bis 2026 verdoppeln. Dieses explosive Wachstum wird nicht nur von den beiden traditionellen Integrationsszenarien und Personas ausgehen. Während dieser Markt expandiert, hat eine dritte große Kategorie – die "Pivoting Platform Players" – mit einer wesentlich weniger eng gefassten Definition als die beiden anderen das Potenzial, Automatisierungsherausforderungen auf neue Art und Weise zu lösen, die den sich ändernden Bedürfnissen der Technologiebeschaffung gerecht wird.

"Bei den "Pivoting Platform Players" handelt es sich um eine Reihe etablierter Unternehmen, die häufig in verwandten Bereichen wie MFT, EDI, Cloud und Geschäftsautomatisierung tätig sind und ihre Plattformen entweder organisch oder durch Übernahme/Replatforming auf integrierte Plattform-as-a-Service (iPaaS) und API-Integrationsfunktionen umgestellt haben." 1

IDC bewertet in seinen Untersuchungen regelmäßig die Position und Wettbewerbsfähigkeit von Technologieanbietern in ihren jeweiligen Märkten. In dieser IDC-Perspektive wird SEEBURGER als Challenger auf dem Integrationsmarkt präsentiert.

Das Dokument beleuchtet die Entwicklung der SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) Plattform vom B2B-Integrationsanbieter zum ganzheitlichen Integrationsanbieter, wozu auch die Funktionen zur Anwendungsintegration gezählt werden. Darüber hinaus werden die Produktmerkmale, Unterscheidungsmerkmale und andere Faktoren beschrieben, die Käufer bei der Bewertung des Produkts berücksichtigen sollten.

Die wesentlichen Erkenntnisse: IDC

  • betrachtet SEEBURGER als einen etablierten und führenden Akteur im Bereich der Automatisierung von Geschäftsprozessen und der B2B-Integration, der seine Plattform für Geschäftsintegration nun um die API-basierte Integration erweitert hat,
  • erörtert unseren API-Integration Management Service, der in Verbindung mit unseren bestehenden Automatisierungsfunktionen und unserer BIS-Plattform oder als eigenständiges Produkt genutzt werden kann,
  • hebt unseren zweifachen Fokus auf B2B- und API-basierte Integration hervor, der bei gemeinsamer Nutzung eine vollständige Integrationsabdeckung ermöglicht.

Laut Shari Lava, Research Director, Automation, IDC, "können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, die Datenbewegung nur in Silos zu betrachten. Unternehmen benötigen Lösungen, die den Datenverkehr innerhalb und außerhalb des Unternehmens nahtlos managen können. SEEBURGER BIS kann eine gute Lösung für Unternehmen sein, die einen hohen Bedarf an B2B-Integration und typischer Anwendungsintegration haben."

Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar des englischsprachigen IDC-Reports "Integration Challengers: SEEBURGER Combines B2B with iPaaS Capabilities" herunter, um die vollständige Analyse mit Empfehlungen für Technologieeinkäufer sowie einen Ausblick auf die Zukunft zu erhalten.

 


1 Übersetzt aus: IDC, Integration Challengers: SEEBURGER Combines B2B with iPaaS Capabilities, doc #US50831923, June 2023

Jetzt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um das Dokument herunterzuladen.

.