Meet the Expert Webcast Series – API

Webcast-On-Demand

APIs sind die Grundlage einer datengesteuerten Architektur

Die API-Integration ist der erste und wichtigste Schritt, um Daten Ihrer Applikationen zugänglich zu machen.
APIs ermöglichen somit Unternehmen eine datengesteuerte Organisation aufzubauen.

Cloud-Services, E-Commerce, mobile Anwendungen: Digitale Technologien bieten Ihnen enorme Chancen für neue Wertschöpfungswege und eine bessere Vernetzung mit Partnern, Kunden und Zielgruppen, wofür erfolgreiche digitale Unternehmen Echtzeitinformationen benötigen. Mit einer breiten Palette an API-Technologien und vorkonfigurierten Bausteinen unterstützt die SEEBURGER BIS API Lifecycle Management Lösung die Echtzeit-Integrationsszenarien Ihres Unternehmens und ermöglicht ständige Transparenz und Kontrolle über Drittschnittstellen, Benutzer, Berechtigungen und Dateizugriffe.

Aber wie ist es möglich, dass all diese Daten aus unterschiedlichen Quellen, über verschiedenste Anbindungen und in unterschiedlichsten Formaten gesammelt und verwertet werden können? Das Stichwort lautet API Integration.

Das neue Integrations-Mantra ist datenzentrisch, nicht applikationszentrisch. Unternehmen bauen dafür eine flexible IT-Architektur auf der Basis von Web-Services (REST APIs) auf, um eine konsistente Sicht und den Zugriff auf Daten für interne wie externe API-Konsumenten bereitzustellen. Vorhandene Systeme und Applikationen müssen diese APIs bedienen – somit rückt die API-Integration in den Fokus. In diesem Webcast zeigen wir Ihnen wie es geht.

Erfahren Sie mehr rund um das Thema API
SEEBURGER BIS API-Lösung

Jetzt ansehen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um den Webcast zu starten.

.