Meet the Expert Webcast Series – API

Webcast-On-Demand

API Security – die Rolle von OAuth und API Keys

In diesem Webcast werden wir die verschiedenen API-Authentifizierungsmethoden diskutieren und Ihnen die Bedeutung und Einsatzgebiete vorstellen.

Wir stellen Ihnen die gängigsten API-Authentifizierungsmethoden, wie Basic Authentication, OAuth und API-Keys vor. Im Rahmen einer Live-Demo zeigen wir Ihnen, wie sich das in der SEEBURGER API-Lösung konfigurieren lässt.

Cloud-Services, E-Commerce, mobile Anwendungen: Digitale Technologien bieten Ihnen enorme Chancen für neue Wertschöpfungswege und eine bessere Vernetzung mit Partnern, Kunden und Zielgruppen, wofür erfolgreiche digitale Unternehmen Echtzeitinformationen benötigen. Mit einer breiten Palette an API-Technologien und vorkonfigurierten Bausteinen unterstützt die SEEBURGER BIS API Lifecycle Management Lösung die Echtzeit-Integrationsszenarien Ihres Unternehmens und ermöglicht ständige Transparenz und Kontrolle über Drittschnittstellen, Benutzer, Berechtigungen und Dateizugriffe.

Unternehmen, die APIs in ihre Unternehmensstrategie integrieren möchten, sollten hierfür also von Anfang an eine klare Struktur etablieren. Auch wenn zunächst nur kleinere API-Szenarien identifiziert werden können, entwickelt sich das Thema oft rasch und man ist schnell mit hohen Anforderungen an das Management einer steigenden Anzahl von APIs konfrontiert. Die Anzahl an involvierten System und Personen kann dabei rapide ansteigen, was unstrukturierte Lösungsansätze schnell an Grenzen bringt.

Was bedeutet das für Sie?

Das Konsumieren oder Bereitstellen von APIs ist nur ein Schritt in einem deutlich größeren Prozess. Unabhängig davon, ob Sie APIs als Grundlage für ein neues Geschäftsmodell verwenden, interne Daten zentralisiert bereitstellen oder Mitarbeitern mit einer übersichtlichen APP den Arbeitsalltag leichter machen möchten: APIs sind Ihr Schlüssel zur Digitalisierung!

Erfahren Sie mehr rund um das Thema API
SEEBURGER BIS API-Lösung

Jetzt ansehen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um den Webcast zu starten.

.