E-Invoicing-Kongress

E-3 Magazin | März 2017

Überbringer transparenter Nachrichten – Datenanalyse, Datenbereinigung, Datenschutz und Datenüberwachung

Transparenz ist für den Fachbereich notwendig: Er will informiert sein, wenn im Eingang des SAP-ECC-Systems beziehungsweise ausgangsseitig der Nachrichtentransfer nicht erfolgt ist. War ein Versand aus SAP erfolgreich, benötigt man eine sichere Information darüber, ob die Nachricht angekommen ist. Sollten beim Versand aus dem SAP Fehler auftreten, müssen diese durch den Fachbereich behoben werden können und dies idealerweise durch anwenderfreundliche Werkzeuge direkt in SAP.

Wurde meine EDI-Nachricht zugestellt?

Solchen Fragen muss sich der Fachbereich beinahe täglich stellen. Werden EDI-Nachrichten versendet, sieht der Fachbereich zwar, dass seine Nachricht aus SAP erfolgreich versendet wurde, aber hier verhält es sich wie bei anderen »Kommunikationsfallen« auch: »Gesagt ist nicht gehört.« Wie kann also nun der Fachbereich sehen, ob die Nachricht auch wirklich beim Partner zugestellt ist?

Laden Sie den Artikel zum elektronischen Datenaustausch herunter und erfahren Sie, wie sich EDI-Nachrichten überwachen und Risiken bei fehlerhaften EDI-Nachrichten mindern lassen.
Unser Produktmanager im SAP-Umfeld Andreas Killinger steht Ihnen Rede und Antwort für alle Branchen.

Von Andreas Killinger, Produktmanager im SAP-Umfeld bei SEEBURGER

Erfahren Sie mehr rund ums Thema B2B- & EDI-Integration
SEEBURGER B2B/EDI-Lösungen