E-Invoicing Workflow

E-3 Magazin | Oktober 2019

Heidelberger Druckmaschinen forciert mit elektronischer Rechnungsverarbeitung die Digitalisierung – Accounts Payables 2.0

Das AP-2.0-Projekt bei Heidelberger Druckmaschinen zeigt, wie ein globales Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt werden kann und eine positive Wirkung entfacht. Heidelberg hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie den Accounts-Payables-Prozess durchgängig international digitalisiert – bis hin zur Rechnungsbuchung in SAP und inkl. Workflow-Verarbeitung und Ausnahmebearbeitung.

Digitalisierung ermöglichte operative Routinetätigkeiten zu reduzieren und transformierte das Business zugunsten von Effizienz udn Effiktivität und der Verbesserungsprozess schließt alle Mitarbeiter mit ein. Obendrein schlägt positiv zu Buche, dass sich die Transparenz und Qualität der Rechnungsverabreitung erhöht haben und so Prozessautomatisierung ermöglicht.

Die elektronische Rechnungsstellung ist bereits in vielen Ländern eine gesetzliche Pflicht und steuerrelevant, gleichzeitig spart E-Invoicing Zeit und Kosten. Mit SEEBURGER E-Invoicing sind Sie auf der sicheren Seite. Wir unterstützen E-Rechnungs-Compliance in mehr als 55 Ländern.

Von Gottfried Welz, Fachjournalist

Erfahren Sie mehr rund um das Thema elektronische Rechnungsstellung
SEEBURGER E-Invoicing-Lösung