Utilities Industry

Webcast-On-Demand

Elektronischer Rechnungsversand in der Energie- und Wasserwirtschaft

mit ZUGFeRD 2.0 und XRechnung

Die elektronische Rechnungsstellung ist bereits in vielen Ländern eine gesetzliche Pflicht. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafgebühren, laut Experten bis zu 50% des Rechnungsbetrags.

E-Invoicing ist aber auch wirtschaftlich. Im Rechnungsausgang entfallen sämtliche Kosten für Porto, Material und Verarbeitung. Der Rechnungseingang profitiert von optimierten Abläufen, reduziertem Bearbeitungsaufwand, Qualität und Transparenz.

Aktuelle Rahmenbedingungen für den elektronischen Rechnungsversand in der Energie- und Wasserwirtschaft. Wie ist der Status bei der Umsetzung der E-Rechnungsverordnung und welche Termine sind für ein Versorgungsunternehmen zu beachten? Was ist der Unterschied zwischen ZUGFeRD 2.0 und der XRechnung, muss man auf beide Formate vorbereitet sein? Welche Übertragungswege sind möglich und was ist dabei zu beachten? Direkt aus der Arbeitsgruppe der EDNA zur elektronischen Rechnung/ZUGFeRD erhalten Sie aktuelle Informationen über den Status der EDNA-Umsetzungsempfehlung zu ZUGFeRD 2.0 und XRechnung.

In diesem Webcast erfahren Sie mehr über

  • Die Einführung von E-Invoicing angelehnt an rechtliche Rahmenbedingungen
  • Peppol
  • Das SEEBURGER E-Invoicing Portfolio
  • EDNA Umsetzungsempfehlungen

Erfahren Sie mehr rund um das Thema elektronische Rechnungsstellung
SEEBURGER E-Invoicing-Lösung

Jetzt ansehen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um den Webcast zu starten.

.