Meet the Expert Webcast Series – E-Invoicing

Broschüre

Kano-Studie | Evaluierung der Kernfeatures einer Eingangsrechnungsverarbeitung

Die Einführung der elektronischen Rechnungseingangsverarbeitung – auch E-Invoicing genannt – ist ein komplexes Thema. Die Umsetzung ist zwar oft schwieriger als erwartet und hat Auswirkungen auf Systeme, Organisation und Prozesse entlang des kompletten Arbeitszyklus, also vom Eingang einer Rechnung, über die Verarbeitung bis hin zum Versand, bringt aber deutliche Vorteile für die Unternehmen. Daraus resultiert ein verstärkter Wettbewerb, der zu einem steigenden Funktions- und Leistungsangebot der angebotenen Eingangsrechnungslösungen führt.

Ein wichtiger Punkt – sowohl für Anwender als auch für Hersteller – ist dabei das Wissen, welche Kernfeatures der Rechnungseingangsverarbeitung zu einer hohen Kundenzufriedenheit führen. Damit die Kundenzufriedenheit „messbar“ gemacht wird, hat die SEEBURGER AG in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAO eine Umfrage nach der Kano-Methode zum Fokusthema „Evaluierung der Kernfeatures einer Eingangsrechnungsverarbeitung“ durchgeführt.

Ziel war es, die Kundenzufriedenheit einzelner Kernfeatures für die Eingangsrechnungsverarbeitung herauszuarbeiten und hieraus interessante und aussagekräftige Ergebnisse abzuleiten.

Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über das Kano-Modell und den Eingangsrechnungsprozess im E-Invoicing.

Erfahren Sie mehr rund um das Thema elektronische Rechnungsstellung
SEEBURGER E-Invoicing-Lösung

Jetzt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um das Dokument herunterzuladen.

.