Meet the Expert Webcast Series – SAP

Webcast-On-Demand

SAP S/4HANA-Integration: Fehlerbehebung mit den neuen Schnittstellen

SAP S/4HANA bietet neue Schnittstellentechnologien wie ODATA und SAP RM. Welche Unterschiede gibt es in der Fehlerbehebung im Vergleich zu SAP ECC und ALE?

Das neue SAP S/4HANA ist die Grundlage für das SAP-Ökosystem der nächsten Generation. Bestehende und zukünftige Systeme, Business Partner und verschiedene Technologien müssen mit SAP S/4HANA integriert werden. SEEBURGER unterstützt als enger Partner von SAP die Integration mit SAP S/4HANA über verschiedene Wege und sorgt so für Investitionssicherheit bei unseren gemeinsamen Kunden.

Wussten Sie jedoch, dass beim Eingang über die ODATA-Schnittstelle nicht bearbeitbare Dokumente erst gar nicht in SAP S/4HANA ankommen, sondern auf der Middleware-Schicht enden? Wie verhält es sich bei SAP RM, der SOAP-Schnittstelle von S/4HANA? Wir zeigen Ihnen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur ALE/IDoc-Schnittstelle und wie Sie dennoch alle S/4-Optionen effizient nutzen können!

In diesem Webcast erfahren Sie mehr über S/4HANA Grundlagen, wie Kommunikationsmöglichkeiten, Deployment Optionen und Interface Technologien und was dies schlussendlich für den B2B Bereich in der Praxis bedeutet. Das und die Fehlerbehebung zeigen wir Ihnen anhand eines typischen B2B Szenarios in einer Live Demo.

Erfahren Sie mehr rund um das Thema SAP S/4HANA-Integration
SEEBURGER Lösungen für SAP S/4HANA

Jetzt ansehen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um den Webcast zu starten.

.