SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Zertifizieren Sie sich zum SEEBURGER Certified Integration Professional
Sie erhalten für jedes Training eine Teilnahmebestätigung. Wir bieten Ihnen das nötige Know-How und die Zertifizierungsmöglichkeit auf der SEEBURGER Business Integration Suite (BIS). Der BIS 6 ist die hybride Integrationsplattform für API, EDI, MFT, IoT, E-Invoicing, ERP- und SAP S/4HANA-Integration.
SEEBURGER Academy
Passgenaue Trainings zu den Kernbausteinen der SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) bereiten Sie darauf vor, die Möglichkeiten der BIS 6 Integrationsplattform bestmöglich nutzen zu können. Setzen Sie hybride Integrationsanforderungen rund um API, EDI, MFT, IoT, E-Invoicing, ERP und SAP S/4HANA Integration um.
Hier können Sie notwendiges Wissen aufbauen und vertiefen, welches Sie in der täglichen Arbeit mit APIs, EDI, MFT, IoT, E-Invoicing, ERP- und SAP S/4HANA-Integration auf dem BIS 6 benötigen.
Mit der SEEBURGER Academy-Cloud bieten wir Ihnen unsere Trainings und Workshops weltweit und jederzeit an. Sie nutzen die gleiche Trainings-Infrastruktur für Training bei Ihnen vor Ort, in einem unserer Trainingszentren oder online. Dies gilt für alle Basis- oder Aufbau-Trainings und den Workshops mit individuellen Inhalten rund um hybride Integration.
Sie finden ebenfalls eLearning-Inhalte für den selbstständigen Wissensaufbau rund um SEEBURGER-Integrationsthemen.
Jetzt ansehen
Basis für Integration
BIS 6 Basis
S-6000
Standardlösungen
BIS 6 Hybride Integration
S-6014
BIS 6 B2B Packaged Solution Automotive
S-6011
BIS 6 B2B Packaged Solution CPG
S-6010
BIS 6 EPX
S-6012
BIS 6 Utilities
S-6013
Aufbauthemen
BIS 6 Aufbau
S-6002
Spezialisierungen
BIS 6 API/EAI-Integration
S-6026
BIS 6 API-Management
S-6027
BIS 6 Process-Design
S-6005
BIS 6 MFT, BIS FileExchange und BIS Link
S-5250
Kommunikation
BIS 6 Kommunikation Überblick
S-6415
BIS 6 Kommunikation AS2
S-6416
BIS 6 Kommunikation OFTP
S-6417
Troubleshooting
S-6435
Sonstige
PLM/IoT
S-5101
Basis für Mappings
Business Integration Converter 6 Basis
S-6420
BIS Mapping Designer Basis
S-6426
Aufbauthemen für Mappings
Business Integration Converter 6 Aufbau
S-6425
BIS Mapping Designer Aufbau
S-6427
SEEXML
S-6025
Legende: (weiß) Schulung | (gelb) Workshop | Eclipse-Plugin
Der Aufbau des Trainingsplans ist oben dargestellt. Die Schulungen und Workshops bauen entsprechend aufeinander auf.
Der Besuch der jeweiligen Basis-Schulungen und der passenden Standardlösungs-Schulung oder ein vergleichbarer Kenntnisstand wird in fortgeschrittenen Schulungen vorausgesetzt.
Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung der Trainings für Ihren Bedarf.
Hier geht es zu den SEEBURGER Academy-TerminenListe herunterladen
Sie erhalten für jedes Training eine Teilnahmebescheinigung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Zertifizierungsmöglichkeit für Hybride Integrationsplattformen:
Durch die Teilnahme an insgesamt 5 Schulungen erhalten Sie den Status SEEBURGER Certified Integration Professional.
Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung der Trainings, um dies auf Ihren Bedarf abzustimmen.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen/AGBs der SEEBURGER Academy.
PDF herunterladen
Wie kann man die SEEBURGER Academy erreichen? Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr. Telefon: +49 (0)7252 96-2027 E-Mail: academy@seeburger.de
Wie kann ich mich zu Schulungen anmelden? Anmelden können Sie sich am einfachsten über das Buchungsformular auf unserer Internetseite oder unter academy@seeburger.de
Wie erfahre ich, ob meine Anmeldung eingegangen ist? Sie erhalten von uns eine Nachricht, dass Ihre Buchung bei uns eingegangen ist. Spätestens fünf Werktage vor dem Schulungstermin erhalten sie die endgültige Bestätigung ob die Schulung stattfindet oder nicht, mit allen wichtigen Daten zur Schulung.
Wie lange dauert ein Schulungstag?Die Schulungen beginnen um 9.00 Uhr und enden gegen 16.30 Uhr. Es ist Zeit für ein Mittagessen und mehrere Kaffeepausen vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass bei Schulungen am Standort Bretten das gemeinsame Mittagessen gegen ca. 12.15 Uhr außer Haus in einem externen Restaurant eingenommen wird. Der Fußweg bis dahin beträgt ca. 15 Minuten.
Wann erhalte ich meine Schulungsunterlagen? Ihre Schulungsunterlagen liegen im Schulungsraum am ersten Tag für Sie bereit.
Hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, praktische Übungseinheiten an einem PC durchzuführen? Wir bieten jedem Teilnehmer eine aktuelle PC-Schulungsumgebung für praktische Übungen an.
Sind bei den Schulungen die Hotelkosten im Seminarpreis inbegriffen?Hotelkosten werden separat im Hotel abgerechnet. Als Teilnehmer der SEEBURGER Academy erhalten Sie in ausgesuchten Hotels einen reduzierten Zimmerpreis. Bitte informieren Sie uns bei Schulungen am Standort Hamburg sollten Sie mit dem Auto anreisen damit wir Ihnen einen Parkplatz reservieren können.
So finden Sie uns:
Erfahren Sie mehr zur Umsetzung der digitalen Transformation und welche Rolle hybride Integration dabei spielt.
Hier finden Sie Informationen zur Einführung in die jeweiligen Kategorien welche sich aus Anwendungsbeispielen, Blogs und Webcasts-On-Demand zusammensetzen.
Anwendungen und Cloud-Dienste in Echtzeit vernetzen
Eine Einführung – Was ist API-Integration und API-Management?Beispiele – Typische Nutzungsszenarien von APIsBlogs – Ausgewählte Themen beleuchtet durch unsere ExpertenWebcasts-On-Demand zu API und EAI
Austausch von Geschäftsdokumenten gemäß Branchenstandards
Eine Einführung – Was ist EDI?Beispiele – Branchentypische EDI-AnwendungsbeispieleBlogs – Ausgewählte B2B/EDI-Themen beleuchtet durch unsere ExpertenWebcasts-On-Demand zu B2B-Integration und EDI
Integration von Maschinen, Anlagen und Produkten in Geschäftsprozesse
Eine Einführung in die IoT-IntegrationBeispiele – Typische industrielle IoT-Anwendungsbeispiele und zu Industrie 4.0Blogs – Ausgewählte Themen beleuchtet durch unsere ExpertenWebcasts-On-Demand zu IoT
Digitalisierung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
Was Sie über E-Invoicing wissen solltenBeispiele – E-Invoicing in verschiedenen LändernBlogs – Ausgewählte E-Invoicing-Themen beleuchtet durch unsere ExpertenWebcasts-On-Demand zu E-Invoicing
Jedes ERP-System kann nahtlos angebunden werden, es gibt im Besonderen eine tiefe SAP-Integration
Einführung in die SAP S/4HANA-IntegrationBeispiel für ERP-Integration mit SAP AribaAndere Anwendungsbeispiele der ERP-IntegrationBlogs – Ausgewählte Themen beleuchtet durch unsere ExpertenWebcasts-On-Demand zu ERP- und SAP-Integration
Sichere Übertragung vertraulicher Daten zwischen Menschen und/oder Systemen
Eine Einführung – Was ist MFT?Beispiele – Branchentypische MFT-AnwendungsbeispieleBlogs – Ausgewählte MFT-Themen beleuchtet durch unsere ExpertenWebcasts-On-Demand zu MFT-Integration
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER